Nach vier weiteren Jahren Forschung steht nun der erste Eisensatz aus dem 3-D-Drucker bereit und die Ziele bei dessen Entwicklung klingen sehr ambitioniert: Gewünscht ist, ein kompaktes Blade zu entwickeln, das vergleichbare Fehlertoleranz bietet wie ein Oversized-Kopf, ohne das Feedback eines geschmiedeten Eisens einzubüßen. Ein solcher Alleskönner war bisher aufgrund der Beschränkungen traditioneller Herstellungstechniken undenkbar. Der vollständig 3-D-gedruckte Körper der Limit3d-Eisen aus rostfreiem 316L-Stahl verfügt über eine interne Gitterstruktur, die 33 Prozent des Gesamtgewichts des Schlägerkopfs verlagert, ohne dabei an Festigkeit einzubüßen. Ergebnis ist eine extrem hohe Fehlertoleranz gepaart mit einem Gefühl im Treffmoment wie bei einem Blade. Das Debüt dieser Fertigungstechnik hat allerdings seinen Preis. Trotzdem werden die auf 500 Sätze weltweit limitierten Eisensätze garantiert sofort aus verkauft sein.