
Cobra
F6 Fairway
Preis: ca. 249 € Schaft: Matrix Red Tie 65Q4 Fairwayholz: 5er
Das sagt Cobra: „Das F6-Fairway-Holz ist ausgestattet mit einer simplen Front- oder Back-CG-Einstellmöglichkeit, um durch optimalen Launch und Spin die Weiten zu maximieren.“
Cobra
F6 Fairway
Preis: ca. 249 € Schaft: Matrix Red Tie 65Q4 Fairwayholz: 5er
Das sagt Cobra: „Das F6-Fairway-Holz ist ausgestattet mit einer simplen Front- oder Back-CG-Einstellmöglichkeit, um durch optimalen Launch und Spin die Weiten zu maximieren.“

Das sagt Cobra: „Das F6-Fairway-Holz ist ausgestattet mit einer simplen Front- oder Back-CG-Einstellmöglichkeit, um durch optimalen Launch und Spin die Weiten zu maximieren.“

Jörg
vanden Berge
Pro
Aktuelles Fairwayholz:Nike SQ Dymo
Im Set-up sticht vor allem die umfräste Schlagfläche hervor. Die Randmarkierungen auf der Schlägeroberfläche lassen den Kopf kompakt wirken. Im Treffmoment habe ich ein gutes Treffgefühl und produziere sehr gute Längen. Das Feedback bei Off-Center-Hits ist deutlich. Wenn der hellere Sound nicht stört, eine gute Wahl: T3.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktuelles Fairwayholz:Yonex Ezone SD
Für mich der vielleicht sportlichste Schläger im Test im klassischen Cobra-Design ohne viel Unnötiges. Im Spiel ist er seziermessergenau in der Richtung. Zudem führen die guten Treffer auch zu top Längen. Bei Off-Center-Hits neigt der F6 im Ballflug deutlich zur Kurventendenz.

Christian
Schelzig
HCP 29
Aktuelles Fairwayholz:Exotics XCG
Auf mich wirkt der Kopf kompakter. Die im Material abgesetzte Schlagfläche kann bei Randtreffern zu Problemen führen. Die Abstimmung des F6 ist eher sportlich, von daher ist es auch gar nicht so leicht, den Ball konstant aufs Blatt zu bekommen. Wenn dann doch mal, bekomme ich ein eher dünnes, knackiges Treffgefühl.
Fazit
Bei Cobra geht in letzter Zeit selten etwas schief. Auch hier nicht: ein sportliches Holz für den ambitionierten oder anspruchsvollen Golfer.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von GolfHouse