Als 1981 der Hit "Don't Stop Believin'" veröffentlicht wurde, war Rory McIlroy noch längst nicht geboren. Das hielt den Nordiren und seinen Spielpartner Shane Lowry jedoch nicht davon ab, nach dem Play-off-Sieg bei der Zurich Classic die Bühne des Festzelts zu stürmen und unter dem Jubel von Hunderten Zuschauern den Journey-Hit zu schmettern. Glücklicherweise gehört der Song in den USA zum klassischen Liedgut, sodass die aus voller Inbrust mitsingende Menge die schiefen Töne des Weltranglisten-Zweiten verschleierte. Und auch zwei Kollegen hätten sicher lautstark eingestimmt. Denn als die PGA Tour 2022 eine Handvoll Spieler nach ihrem Lieblings-Karaokesong befragte, gaben Christiaan Bezuidenhout und Alex Smalley den Journey-Gassenhauer an. Ebenfalls in die Schlagerecke ging Tom Kim mit "Sweet Caroline" von Neil Diamond. Und während Scottie Scheffler für "Tequila" von The Champs lediglich zwei Wörter performen müsste, trauen sich Tommy Fleetwood ("Uptown Funk" von Bruno Mars), Fred Couples ("Love Shack" von den B-52's) und Max Homa ("If I Ain't Got You" von Alicia Keys) deutlich anspruchsvollere Songs zu. Den Vogel schießt allerdings Justin Thomas ab, der auf "Candy Shop" von 50 Cent schwört. Ob ihn jemand über die Bedeutung des Songs aufgeklärt hat?