Das Konzept, High-End-Schläger für Amateurspieler anzubieten, bei deren Entwicklung weder Zeit- noch Kostenbeschränkungen eine Rolle spielten, funktioniert, wie Bob Parsons seit einigen Jahren beweist. Auch bei Callaway haben sich die Verantwortlichen für 2019 dazu entschieden, dem eigenen Designteam völlig freie Hand beim Design einer ultraleichten und nicht weniger hochwertigen Schlägerfamilie zu lassen.
Die Epic-Flash-Star-Hölzer sollen vor allem Amateurspielern, die von Schlägerkopfgeschwindigkeiten, wie wir sie von der Tour kennen, nur träumen können, mehr Geschwindigkeit, mehr Länge und dadurch mehr Spaß auf dem Platz ermöglichen. Im Epic-Flash-Star-Driver kommen daher die bekannten Features wie das mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelte Flash Face und die altbekannte Jailbreak-Technologie zum Einsatz, um eine hohe Ballgeschwindigkeit zu garantieren.

Ebenso konsequent abgespeckt haben die dazugehörigen Epic-Flash-Star-Fairwayhölzer dank einer leichten Krone aus Triaxial-Carbon T2C und einem fest verklebten Hosel, das zwar keine Loft- und Lie-Anpassungen zulässt, dafür allerdings äußerst verwindungssteif und sehr leicht ausfällt. Es mag paradox klingen, aber wer Drives (fast) wie Sergio García schlagen möchte, sollte vom Material des Spaniers die Finger lassen. Dies sind die passenden Waffen.

Mehr Infos gibt es hier.