Die Formel für erfolgreiche Drives ist denkbar einfach: höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit bedeutet mehr Länge vom Tee. Um dieses Ziel zu erreichen, holen sich viele Schlägerhersteller inzwischen Inspirationen auch außerhalb des Golfmarktes. Callaway hatte bereits eine Kooperation mit Boeing und Cobra hat sich nun einiges bei Ferrari abgeschaut. Nicht nur die Farbgebung, sondern auch einige andere Designattribute wurden bei der Herstellung der Speedzone-Driver übernommen.
Da die Schlagfläche jedes Drivers einen enorm hohen Anteil an der Erzeugung von Geschwindigkeit darstellt, hat sich das Unternehmen noch einmal intensiv mit der Gestaltung beschäftigt. Cobra ist weiterhin der einzige Hersteller, der eine CNC gefräste Schlagfläche bei Drivern einsetzt und diese wurde noch einmal um weitere 95% vergrößert, sodass die Stärke und Krümmung der Schlagfläche und die Leading Edge im Vergleich zu den branchenüblichen Veredelungsverfahren 5-mal präziser kontrolliert werden kann. Außerdem ermöglicht die CNC Infinity Milled-Schlagfläche mit einer größeren Speedzone dem Spieler, das Maximum an Ballgeschwindigkeit zu erzeugen.
Aber an Fehlertoleranz darf es beim Driver natürlich auch nicht fehlen. Deshalb verfügen die Speedzone Driver über ein neues Titan-T-Bar-Speed-Chassis, wodurch überflüssiges Titan entfernt und damit mehr zu verteilendes Gewicht freigemacht wurde. Gleichzeitig bleibt eine stabile Struktur erhalten, die die hohen Kräfte beim Ballkontakt aushält. Das frei gewordene Gewicht wurde daraufhin genutzt, um einen niedrigeren Schwerpunkt und einen hohen Trägheitsmoment für schnelle, fehlertolerante Performances zu erzeugen.

"Unsere neuen King Speedzone Driver haben die Frage, die uns immer wieder gestellt wird, klar beantwortet - können Driver wirklich weiter verbessert werden und sich dabei an die Regeln des Golfsports halten? Die Antwort ist ja", so Tom Olsavsky, VP R&D für Cobra Golf. Unsicherheit? Im Hause Cobras ein Fremdwort.
Der King Speedzone ist mit 9° und 10.5° ab Mitte Januar erhältlich. Jeweils 1.5° kann der Loft der Schlagfläche in beide Richtungen angepasst werden.
Der King Speedzone Xtreme kann mit Lofts von 9°,10.5°,12° und 12.5° erworben werden. Die Neigung der Schlagfläche kann ebenfalls angepasst werden.
Die Driver sind in den Farben Gloss Black/Yellow oder Matte Black/White für Herren und in Gloss Black/Rose Gold für Damen erhältlich.
UVP EUR 449,-
Weitere Informationen über die Speedzone-Driver gibt es unter cobragolf.com.