Bemerkenswert am neuen Tiger Woods seit seiner jüngsten Wiederauferstehung sind nicht nur die guten Ergebnisse oder sein solider Schwung, sondern auch die Tatsache, dass der größte Materialtraditionalist plötzlich auf die modernen Segnungen der Schlägerindustrie zurückgreift. Mallet-Putter und Driving-Eisen? Früher in Tigers Tasche undenkbar, doch seine vorzügliche Leistung bei der Open Championship erzielte der erfolgreichste Golfer aller Zeiten mit einem Ardmore-3-Mallet-Putter und einem nagelneuen TaylorMade-GAPR-Lo-Utility-Eisen in der Tasche.
Für uns Normalsterbliche sind drei Varianten der neuen GAPR-Eisen nun ebenfalls in den Shops erhältlich. Entwickelt wurden diese Schläger, um die Längenlücke zwischen dem längsten Eisen und dem Fairwayholz im Bag zu schließen.


Hi, Mid und Lo: Das sind die neuen TaylorMade GAPR
Das GAPR Hi verfügt über die Form eines klassischen Hybrids und hilft auch weniger sportlichen Spielern, einfach den gewünscht langen Ballflug zu erzeugen. Das GAPR Mid verfügt über ein schlankeres Profil, dabei aber doch über eine verbreiterte Sohle, um den Einsatzbereich möglichst weit zu fassen. Für die Cracks mit den hohen Schlägerkopfgeschwindigkeiten ist das GAPR Lo eine echte Waffe vom Tee und Fairway, um den Ball mit einer kontrolliert flachen Flugbahn über weite Strecken zu schicken.
Alle drei Modelle verfügen über den patentierten SpeedFoam im Schlägerkopf und ein Loft Sleeve genanntes Hosel für anpassbare Loft- und Lie-Winkel. Die GAPR-Familie ist damit so etwas wie die Eier legende Wollmilchsau des Golfmarkts.


Weitere Infos unter: TaylorMadegolf.eu

