

Matthews Signature Move ist einzigartig auf der Tour! Er leitet den Schwung mit einer Rotation in Richtung Ziel ein. Für mich sieht es so aus, als versuche er, sich eine Treffmomentposition einzuprägen.


Diese Schwungbahn forciert normalerweise ein starkes Abflachen des Schlägers kurz vor Ende des Rückschwungs - aber nicht so bei Matthew Wolff. Interessant, wie stark sein linker Fuß angehoben ist.


An diesem Punkt erreicht er wieder eine gewisse Neutralität und wir finden ähnliche Positionen auch bei vielen anderen Spielern. Die Hüfte und der Oberkörper sind aus dem Weg gedreht und der Schläger wird hinterhergezogen.


Nachteil des "Springens": Durch die vertikale Bewegung kommt der Körper mit der Drehung nicht hinterher. Die Hände "flippen" stark und schließen das Schlägerblatt. Sein schwacher Griff hilft ihm aber dabei, extreme Hooks zu vermeiden.



Steffen Kefer (GER)
Alter: 27 JahreProfi seit: 2010
Wohnort: Bad Wörishofen
Qualifikation:
• Leiter der PROject GOLFacademy mit Standorten in Deutschland, Mauritius und Curaçao
• PGA Fully Qualified Teaching Professional sowie C- und B-Trainer des DOSB
www.projectgolfacademy.com