Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Wedges Test 2025

16.08.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Acht Modelle keilen sich dieses Jahr um die Spitze und müssen vor allem eins bieten: Kontrolle. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Wedge, das unterschiedliche Längen und Spin liefert.

Staff Model ZM von WILSON

WILSON

Staff Model ZM

Preis: ca. ca. 150 €
Schaft: True Temper Dynamic Gold Spinner
Loft /Bounce: 56°/12°
Das sagt WILSON: „Es wurde entwickelt, um dir in jeder Situation maximale Kontrolle über Flugbahn und Spin zu geben. wilson.com“

WILSON

Staff Model ZM

Preis: ca. ca. 150 €
Schaft: True Temper Dynamic Gold Spinner
Loft /Bounce: 56°/12°
Das sagt WILSON: „Es wurde entwickelt, um dir in jeder Situation maximale Kontrolle über Flugbahn und Spin zu geben. wilson.com“
Staff Model ZM von WILSON

Das sagt WILSON: „Es wurde entwickelt, um dir in jeder Situation maximale Kontrolle über Flugbahn und Spin zu geben. wilson.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktuelles Wedge:
MIZUNO MPR
Der mattierte Kopf gefällt mir besonders gut - insgesamt ein wahnsinnig schönes, harmonisch geformtes Wedge. Im Spiel fühlt es sich richtig gut an, ich kann es leicht auf Länge bringen und auch forcieren. Die Kontrolle in Höhe und Distanz passt für mich ebenfalls. Nur beim Spin fehlt mir etwas - selbst wenn ich es darauf anlege, bekomme ich nicht viel heraus.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktuelles Wedge:
MIZUNO T20 BLUE
Die Farbgebung im Schlägerkopf gefällt mir. Es hebt sich angenehm vom Testfeld ab. Bei vollen Schlägen fühlt sich der Treffmoment richtig gut an, ich bekomme auch ordentlich Länge raus. Bei kurzen Annäherungen tue ich mich etwas schwerer, da fehlt mir ein bisschen die Präzision. Das Gefühl ist okay, aber nicht überragend. Beim Spin merke ich deutliche Unterschiede je nach Schlag.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktuelles Wedge:
HELIX 023SF
Der Gunmetal-Look mit der extrem schmalen Top-Line spricht mich total an: sportlich, reduziert, sehr gelungen. Im Schwung wirkt der Kopf etwas kopflastiger, aber das weiche Treffgefühl überrascht mich und fühlt sich richtig gut an. Ich bekomme den Ball präzise in die Spur, auch bei kurzen Schlägen, und kann ihn insgesamt leicht und sehr gut steuern. Mein persönlicher Platz zwei.


Wedges Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Die Flughöhe ist groß, der Spin vergleichsweise niedrig. Die Längen liegen über dem Durchschnitt. Das Staff Model ZM zeigt sich konstant, ohne größere Schwächen. Vor allem die Wiederholbarkeit beeindruckt. GESAMTFAZIT: Optisch ganz vorne und angenehm im Treffmoment. Die Kontrolle bei Länge und Höhe passt - ein rundes Gesamtbild mit kleinen Abstrichen beim Spin.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Opus von CALLAWAY

CALLAWAY

Opus
RTZ von CLEVELAND

CLEVELAND

RTZ
023SX-FP von HELIX

HELIX

023SX-FP
GXP von KOMPERDELL

KOMPERDELL

GXP
Forge C Grind von MIURA

MIURA

Forge C Grind
S159 von PING

PING

S159
Staff Model ZM von WILSON

WILSON

Staff Model ZM
VGW01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGW01

Featured Stories