

DAS SET-UP
Um einen konstanten Fade vom Tee spielen zu können, musst du einige Kleinigkeiten im Set-up verändern. Da der Ball eine Kurve von links nach rechts beschreiben soll, ist es logisch, dass du dich etwas mehr nach links ausrichten musst, damit der Ball trotz Kurve das Fairway findet. Wie du auf Bild 1 sehen kannst, habe ich mich leicht links (gepunktete Linie) zu meiner eigentlichen Ziellinie (durchgezogene Linie) ausgerichtet. Um diese Kurve zu erzeugen, ist es notwendig, dass dein Schläger auf einer Schwungebene von außen nach innen durch den Ball "cuttet", und aus diesem Grund platziere ich den Ball im Set-up etwas näher an meinem linken Fuß, auch meinen Oberkörper lehne ich ein klein bisschen weniger nach rechts als sonst üblich. Diese beiden kleinen Änderungen am Set-up werden es auch dir leichter machen, den gewünschten Power Fade zu schlagen.


SCHWUNGGEDANKEN
Diese Spielbahn im Bogogno Golf Resort ist für mich als Rechtshänder wie geschaffen für einen Power Fade. Wie du siehst, habe ich es hier mit einem Abschlag zu tun, der alles andere als einfach ist, da ein riesiges Wasserhindernis darauf lauert, jeden angehookten Ball auf Nimmerwiedersehen verschwinden zu lassen. Natürlich könnte ich hier den Hero-Shot versuchen, um die 220 Meter carry über Wasser mit einem Draw zu überwinden. Doch die Gefahr, den Ball zu verlieren, ist zu groß. Außerdem fühle ich mich mit einem Fade vom Tee deutlich wohler. Mit meinen Veränderungen am Set-up habe ich bereits sichergestellt, dass der Ball eine Links-Rechts-Kurve annehmen wird. Alles, was es nun braucht, ist ein konsequenter Schwung, der von rechts nach links durch meine Ziellinie verläuft, sowie eine im Verhältnis dazu leicht geöffnete Schlagfläche - und der Fade ist garantiert.


CHRISTOPH GÜNTHER (GER)
Alter: 44 JahreWohnort: Oberammergau
Profi seit: 1995
Lieblingsverein: FC Augsburg
Erfolge:
• 2003 German PGA Championship
• 2009 Kärnten Open (Challenge Tour)
• 2016 PGA Teachers Championship
• 9 Siege auf der EPD Tour
www.projectgolfsports.com