

Gleitmittel
Fangen wir mit der komplexesten Übung des Tages an, für die du einen Medizinball und ein Slide Pad benötigst (diese gibt es für unter 20 Euro im Fachhandel). Das Pad kommt unter den rechten Fuß, damit du diesen möglichst einfach über den Boden ziehen kannst. Ausgangsposition ist ein seitlicher Ausfallschritt, bei dem das Gewicht auf der Standbeinseite (links) bleibt, wie du auf Bild 1 sehen kannst. Aus dieser Position zieht Konsti den Ball möglichst explosiv nach oben. Dabei solltest du das Gefühl haben, die linke Schulter nach hinten wegzuziehen. In der Endposition ist das rechte Bein dann nach innen rotiert. Dein Körpergewicht bleibt während des gesamten Bewegungsablaufs auf dem linken Bein und das Golf-Finish darf am Ende ruhig kurz gehalten werden. Ziel dieser Übung ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du in der Ausholbewegung deines Schwungs Energie auflädst, um sie dann möglichst effektiv und dynamisch in einer fließenden Bewegung wieder freizugeben.


Zieh Leine
Für die sogenannten Squats to pull benötigst du ein Powerband, das du idealerweise irgendwo in Bodennähe fixierst, zum Beispiel am Sofabein. In der Ausgangsposition stehst du wie auf dem Bild zu sehen in einer leichten Kniebeugeposition. Der Arm, mit dem du das leicht gespannte Powerband greifst, ist gestreckt und bildet mit diesem eine Gerade. Nun drückst du dich mit den Beinen explosiv vom Boden ab und ziehst das Band nun explosionsartig in Richtung Brustkorb und rotierst dabei aggressiv auf die Seite deines Zugarms. Der freie Arm macht die Gegenbewegung zum Zug um eine maximale Rotation im Brustbein zu unterstützen. Dein Gewicht ist in der Endposition komplett auf die Standbeinseite verlagert. In beide Richtungen wiederholt sind die Squats to pull eine ideale Weise nicht nur deine Rumpfmuskulatur, sondern auch die Schnellkraft zu trainieren.


Balanceakt
Wenn eine Kettlebell zu deinem Fitness-Equipment zu Hause zählt, empfiehlt sich diese Übung, um einfach und effektiv an deiner Rotation und Schnellkraft zu arbeiten. Wie du siehst, lädt Norman ausgehend von der Rack-Position (siehe Detailbild) beim Ausholen sein rechtes Bein mit Energie auf, indem er in eine leichte Squat-Position geht. Nun erfolgt eine Kraftübertragung aus dem Unterkörper über die Hüfte in den Oberkörper. Zuerst schiebst du aus den Beinen, dann streckst und rotierst du die Hüfte, während du die Kettlebell über den Kopf drückst. Das Gewicht ist in der Endposition fast vollständig auf dem linken Bein, wie du es aus deinem Golfschwung-Finish bereits kennst. Achte dabei auf eine feste Bauchmuskulatur und falle auf keinen Fall nach hinten in ein Hohlkreuz. Das wäre sowohl beim Fitnesstraining als auch auf dem Golfplatz verheerend.

Konstantin Focke & Norman Marcus
NAMEKonstantin Focke
ALTER
34 Jahre
WOHNORT
Buchholz/Nordheide
HCP
5,8
REFERENZEN
• studierter Personal- und Athletiktrainer
• Spezialist für Functional Training, Human Development und Golfathletik
• Athletiktrainer des Hamburger Golf Verbandes
NAME
Norman Marcus
ALTER
27 Jahre
WOHNORT
Hamburg
HCP
21
REFERENZEN
• studierter Personal- und Athletiktrainer
• Spezialist für Functional Training, TRX-Training und Golfathletik
• Athletiktrainer im Hamburger Golf-Club
KONTAKT: nmarcus@trainingsdeck.de