
Warum ich als Frau weiter schlage als die meisten Männer? Weil ich die Energie, die im Rückschwung erzeugt wird, maximal nutze. Aus der verdrehten und gestreckten Haltung während der höchsten Stelle des Rückschwungs gehe ich als Erstes in die Hocke und presse mein Gewicht stark in den Boden. Das gibt mir die nötige Haftung während der schnellen Rotation und ermöglicht eine perfekte Energieübertragung. Wie du auf dem Foto siehst, ist in dieser Phase des Schwungs die vordere Hacke noch etwas in der Luft. Trotzdem drücke ich auch meinen linken Schuh mit voller Kraft in den Rasen. Im oberen Teil des Körpers achte ich darauf, dass ich meinen Lag erst mal beibehalte und den Schläger möglichst nah am Körper vorbeiführe. Der Blick ist weiterhin über die linke Schulter auf den Ball gerichtet.

Wie wichtig die Rotation der Hüfte ist, weiß jeder, der mal mit einem Teaching Pro auf der Driving Range stand. Dennoch ist die Arbeit im Rumpf elementar, wenn man den Ball so weit schlagen will, wie es nur geht. Nachdem ich also stärker in die Hocke gegangen bin, drehe ich aktiv und mit voller Kraft meine Hüfte nach vorne. Auch hierbei drücke ich meinen Schwerpunkt weiter mittig in den Boden. Die Knie zeigen jetzt wieder nach vorne und sind parallel.

Kurz vor dem Treffmoment mache ich eine explosive Streckung, ähnlich wie bei einem kleinen Sprung. Das hat verschiedene Gründe: Einerseits trifft der Schlägerkopf so nicht den Boden und andererseits kann die gesamte Energie noch einmal mobilisiert werden. Die gesamte Power, die ich in meinen Beinen und dem Boden gespeichert habe, übertrage ich auf den Ball. Sobald die Kugel getroffen wurde, ist es okay, dass die Balance und Standfestigkeit bei einem Long Drive etwas verloren geht. Wichtig ist, dass sie vorher da ist. Wie das geht, hast du ja in der letzten Ausgabe (GolfPunk 3/18) gelesen.

Zugegeben, wirklich schön ist ein Finish beim Long Drive nicht. Der vordere Fuß dreht nach vorne durch, meine Balance ist kaum noch vorhanden. Bodenkontakt halte ich nur noch über die Zehenspitzen. Aber warum sich an diesem kleinen Schönheitsmakel stören, wenn die Kugel dafür so weit vorne auf dem Fairway liegt wie bei niemandem sonst?

SANDRA CARLBORG (SWE)
Alter: 34 JahreWohnort: Alingsås, Schweden
Profi seit: 2004
Lieblingsverein: Schwedens Nationalteam
Erfolge:
• 2005 T14 KLM Ladies Open (Ladies European Tour)
• Top-Ten-Rankings auf LET Access Tour, South African Tour und Swedish Tour
• 2009 -2017 Weltrekordhalterin im Long Drive
• 2017 World Long Drive Champion (zum fünften Mal)