Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Eisen Test 2025

11.06.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Wir alle machen Fehler, umso wichtiger ist es zu verzeihen. Was im Leben gilt, gilt auch im Golf. Deshalb haben wir für euch acht neue Game-Improvement-Eisen unter die Lupe genommen.

GXP von KOMPERDELL

KOMPERDELL

GXP

Preis: ca. 830 (5-PW) €
Schaft: Komperdell K-6
Test-Eisen: 7er
Das sagt KOMPERDELL: „Das GXP-Eisenset ist das perfekte Equipment für konstanten Spielspaß und maximale Fehlertoleranz auf allen Längen. komperdell.com“

KOMPERDELL

GXP

Preis: ca. 830 (5-PW) €
Schaft: Komperdell K-6
Test-Eisen: 7er
Das sagt KOMPERDELL: „Das GXP-Eisenset ist das perfekte Equipment für konstanten Spielspaß und maximale Fehlertoleranz auf allen Längen. komperdell.com“
GXP von KOMPERDELL

Das sagt KOMPERDELL: „Das GXP-Eisenset ist das perfekte Equipment für konstanten Spielspaß und maximale Fehlertoleranz auf allen Längen. komperdell.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktuelles Eisen:
SRIXON ZX7
Die sportliche Top-Line und die Schlagfläche sehen im Set-up richtig gut aus. Trotzdem habe ich länger gebraucht, um mit dem Schläger klarzukommen - er funktioniert nicht auf Anhieb. Gerade fliegen die Bälle alle, aber für Kurven brauche ich viel Aufwand. Ich spüre nicht, wo ich den Schläger freigeben soll. Die guten Schlägerkopfgeschwindigkeiten bringe ich nicht optimal auf den Ball.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktuelles Eisen:
HONMA TW 747P
Liegt gut in der Hand, das Design ist schlicht. Weniger ist mehr und das hält er auch im Spiel. Der Schwung fühlt sich dynamisch an, im Treffmoment spüre ich Energie, der Ball lässt sich gut beschleunigen. Ich bringe fast jeden Schlag auf die Bahn, mit ordentlichen Längen. Das Treffgefühl ist solide, für meinen Geschmack könnte es aber noch weicher sein. Insgesamt ein starker Auftritt - mein Platz drei im Test.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktuelles Eisen:
HELIX 023MB
Schlicht gehaltener Kopf mit klassisch offenem Cavity, die Masse sitzt schön tief - das hilft, den Ball in die Luft zu bringen. Der Griff fällt positiv auf. Im Schwung fühlt sich der Schläger leicht an. Auf Anhieb erziele ich gute Längen und bekomme gutes Feedback zur Treffqualität. Ein Präzisionsschläger mit sportlichem Treffgefühl, auch die Fehlertoleranz passt - für mich Platz vier.


Eisen Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Überraschend konstante Längen trotz unterschiedlicher Spielstile. Der Smash-Faktor liegt im soliden Bereich, die Streuung ist mit am geringsten von allen getesteten Eisen. Macht aus wenig Ball-Speed viel Carry-Distanz. Bietet mehr Kontrolle, als man denkt - besonders in Sachen Wiederholbarkeit. GESAMTFAZIT: Schlicht, sportlich und überraschend präzise. Nicht sofort zugänglich, aber mit Potenzial für konstante Längen und Kontrolle. Starkes Ergebnis für den Österreicher.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
GXP von KOMPERDELL

KOMPERDELL

GXP
IC-602 von MIURA

MIURA

IC-602
JXP925 Hot Metal von MIZUNO

MIZUNO

JXP925 Hot Metal
G440 von PING

PING

G440
Black Ops von PXG

PXG

Black Ops
Qi von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi
ELYTE von CALLAWAY

CALLAWAY

ELYTE

Featured Stories