Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Eisen Test 2025

11.06.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Wir alle machen Fehler, umso wichtiger ist es zu verzeihen. Was im Leben gilt, gilt auch im Golf. Deshalb haben wir für euch acht neue Game-Improvement-Eisen unter die Lupe genommen.

Black Ops von PXG

PXG

Black Ops

Preis: ca. 1.260 (5-PW) €
Schaft: Helix X-Type 75
Test-Eisen: 7er
Das sagt PXG: „Überragende Fehlertoleranz, explosive Länge und ein Gefühl, das sogar geschmiedete Eisen übertreffen kann. pxg.com“

PXG

Black Ops

Preis: ca. 1.260 (5-PW) €
Schaft: Helix X-Type 75
Test-Eisen: 7er
Das sagt PXG: „Überragende Fehlertoleranz, explosive Länge und ein Gefühl, das sogar geschmiedete Eisen übertreffen kann. pxg.com“
Black Ops von PXG

Das sagt PXG: „Überragende Fehlertoleranz, explosive Länge und ein Gefühl, das sogar geschmiedete Eisen übertreffen kann. pxg.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktuelles Eisen:
SRIXON ZX7
Optisch wirkt er wahnsinnig groß - eher klobig als sportlich. Im Treffmoment fühlt er sich relativ weich an und geht gut durch den Ball. Ich kann ihn ganz gut shapen, Fade klappt leichter als Draw. Wenn ich forcieren will, funktioniert das auch ordentlich. Bei nicht optimalen Treffern bekomme ich deutliches Feedback, werde aber nicht durch Längenverlust oder Richtungsabweichung bestraft.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktuelles Eisen:
HONMA TW 747P
Der Kopf ist mächtig - trotzdem wirkt er schick und edel. Ich fühle mich vom ersten Schlag an wohl. Die Treffer kommen ohne Anstrengung: einfach schwingen und der Ball fliegt - immer mittig, ohne Ausreißer. Das Treffgefühl ist sehr gut. Schwächere Schläge spüre ich, aber auch die machen Meter. Das Feedback ist sehr gedämpft, für mich reicht es jedoch. Meine Nummer eins.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktuelles Eisen:
HELIX 023MB
Breite Sohle, fette Top-Line - eher nicht auf schlank getrimmt. Im Schwung fühlt sich der Schläger gut an, Kopf und Schaft sind sauber ausbalanciert, ich habe Kontrolle. Er will nicht viel rotieren: Du schwingst, wo du hinwillst, und der Ball fliegt geradeaus. Shapen ist schwierig, das liegt ihm nicht. Das Treffgefühl ist eher sportlich als soft, Feedback kommt direkt und ungefiltert.


Eisen Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Für die PXG-Eisen weist der R50 bei allen Testern starke Carry-Längen aus, hinzu kommt ein starker Smash-Faktor. Die Energieübertragung ist sehr effizient. Trotz eines flachen Starts bleibt der Ball lange in der Luft. Wer den Schläger sauber trifft, wird mit satten Weiten belohnt. GESAMTFAZIT: Groß, stabil und komfortabel - mit klarer Ausrichtung auf Kontrolle und Fehlertoleranz. Weniger sportlich, aber sehr zuverlässig. Geteilter Rang drei.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
GXP von KOMPERDELL

KOMPERDELL

GXP
IC-602 von MIURA

MIURA

IC-602
JXP925 Hot Metal von MIZUNO

MIZUNO

JXP925 Hot Metal
G440 von PING

PING

G440
Black Ops von PXG

PXG

Black Ops
Qi von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi
ELYTE von CALLAWAY

CALLAWAY

ELYTE

Featured Stories