Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Fairwayhölzer Test 2024

06.05.2024 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Mit Helix mischt ein Newcomer den Markt der Fairwayhölzer auf. Kann der Emporkömmling gegen die Etablierten bestehen? Oder sind Länge und Fehlertoleranz Disziplinen, für die es Erfahrung braucht?

Paradym Ai Smoke Max von Callaway

Callaway

Paradym Ai Smoke Max

Preis: ca. 399 €
Schaft: Mitsubishi Tensei AV Series 65 R
Loft: 15°
Das sagt Callaway: „Der Schwerpunkt wurde nach unten und nach vorne verlegt. Das Ergebnis sind ein optimaler Abschlag und Spin für eine maximale Weite. callawaygolf.com“

Callaway

Paradym Ai Smoke Max

Preis: ca. 399 €
Schaft: Mitsubishi Tensei AV Series 65 R
Loft: 15°
Das sagt Callaway: „Der Schwerpunkt wurde nach unten und nach vorne verlegt. Das Ergebnis sind ein optimaler Abschlag und Spin für eine maximale Weite. callawaygolf.com“
Paradym Ai Smoke Max von Callaway

Das sagt Callaway: „Der Schwerpunkt wurde nach unten und nach vorne verlegt. Das Ergebnis sind ein optimaler Abschlag und Spin für eine maximale Weite. callawaygolf.com“


Jörg Vanden Berge

Jörg

Vanden Berge

Pro

Aktuelles Fairwayholz:
Titleist TS2
Das Linienbild auf der Schlagfläche hilft enorm bei der Ausrichtung. Die nicht parallel verlaufende Linie auf dem Kopf dagegen nicht. Das Feedback ist eindeutig, das Gefühl im Impact sehr angenehm. Der etwas weiche Standardschaft führt auch mal zu nicht perfekt kontrollierten Schwüngen. Dafür liefert er Längen im Spitzenbereich. Rang vier.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 11,1

Aktuelles Fairwayholz:
Exotics E723
Die Oberfläche ist von einer modernen Carbon-Optik geprägt. Im Spiel spüre ich genau in meinen Händen, wenn ich nicht gut getroffen habe. Die Volltreffer fühlen sich sportlich an. Insgesamt geht mein Ball hier eher flach weg und macht die Meter letztlich über den Roll. Die Kontrolle ist okay, doch Fehler verzeiht er mir eher weniger.


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 6,2

Aktuelles Fairwayholz:
Mizuno JPX 800
Der flachere Kopf lässt den Schläger in meiner Vorstellung sanft über das Fairway sliden… I like! Der Treffmoment fühlt sich gut an. Der Ball startet schnell in die Luft und bleibt schön gerade im Zielkorridor, ist auf Wunsch auch gut zu shapen. Ich spüre eine deutliche Fehlertoleranz, die den Ball immer in der Richtung hält. Geteilter dritter Platz.


Fazit

Besonders die Längenausbeute des Callaway ist bemerkenswert. Dazu macht ihn die äußerst starke Richtungsstabilität auch zu einer guten Wahl vom Tee.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und Hole InOne Fitting.
Paradym Ai Smoke Max von Callaway

Callaway

Paradym Ai Smoke Max
Darkspeed X von Cobra

Cobra

Darkspeed X
023 FW von Helix

Helix

023 FW
ST Max 230 von Mizuno

Mizuno

ST Max 230
0311 Black Ops von PXG

PXG

0311 Black Ops
Qi10 Max von Taylormade

Taylormade

Qi10 Max

Featured Stories