Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Fairwayhölzer Test 2024

06.05.2024 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Mit Helix mischt ein Newcomer den Markt der Fairwayhölzer auf. Kann der Emporkömmling gegen die Etablierten bestehen? Oder sind Länge und Fehlertoleranz Disziplinen, für die es Erfahrung braucht?

ST Max 230 von Mizuno

Mizuno

ST Max 230

Preis: ca. 349 €
Schaft: UST Mamiya Ling M40X 5F3
Loft: 15°
Das sagt Mizuno: „Ein Fairwayholz mit breitem Profil und größerem Fußabdruck - entwickelt, um eine absolut geradlinige Leistung über die gesamte Schlagfläche hinweg zu gewährleisten. mizunogolf.com“

Mizuno

ST Max 230

Preis: ca. 349 €
Schaft: UST Mamiya Ling M40X 5F3
Loft: 15°
Das sagt Mizuno: „Ein Fairwayholz mit breitem Profil und größerem Fußabdruck - entwickelt, um eine absolut geradlinige Leistung über die gesamte Schlagfläche hinweg zu gewährleisten. mizunogolf.com“
ST Max 230 von Mizuno

Das sagt Mizuno: „Ein Fairwayholz mit breitem Profil und größerem Fußabdruck - entwickelt, um eine absolut geradlinige Leistung über die gesamte Schlagfläche hinweg zu gewährleisten. mizunogolf.com“


Jörg Vanden Berge

Jörg

Vanden Berge

Pro

Aktuelles Fairwayholz:
Titleist TS2
Der Look ist ansprechend, die geteilte Oberfläche hilft bei der Orientierung, aber eine abgesetzte Top-Line fehlt. Im Treffmoment bekomme ich weniger Feedback zur Qualität der Treffer. Ich spüre den Schläger im Schwung, auch der Impact ist nicht unangenehm, aber ich habe keine Verlässlichkeit bezüglich Feedback und Länge. Nicht mein Schläger.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 11,1

Aktuelles Fairwayholz:
Exotics E723
Spätestens an den blauen Farbeffekten erkennt man den Mizuno-Kopf. Spielerisch liegt er mir jedoch nicht. Gefühlt ist der Schaft zu weich für mich. Ich spüre nicht, wo sich der Kopf befindet im Schwung. Auch das Treffgefühl liefert mir wenig Feedback. Im Flug produziere ich schöne Kurven und auch die Kraftübertragung im Impact ist gut.


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 6,2

Aktuelles Fairwayholz:
Mizuno JPX 800
Die zweigeteilte Optik mit Carbon-Teil ist schön, die Kopfform weder flach noch voluminös. Der Treffmoment fühlt sich angenehm an, schluckt aber etwas Feedback zur Treffqualität. Das Schwunggefühl dagegen wirkt beständig und vermittelt Kontrolle. Ich traue mich, etwas zu riskieren, und werde belohnt. Die Fehlertoleranz hilft deutlich.


Fazit

Hier punkten vor allem das Design und die Optik. Spielerisch ist alles solide. Wer Schwierigkeiten hat, Kurven zu spielen, kann hier recht schnell zu Erfolgen kommen.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und Hole InOne Fitting.
Paradym Ai Smoke Max von Callaway

Callaway

Paradym Ai Smoke Max
Darkspeed X von Cobra

Cobra

Darkspeed X
023 FW von Helix

Helix

023 FW
ST Max 230 von Mizuno

Mizuno

ST Max 230
0311 Black Ops von PXG

PXG

0311 Black Ops
Qi10 Max von Taylormade

Taylormade

Qi10 Max

Featured Stories