
ZEBRA
AIT 1
Preis: ca. 279 € Schaftlänge: 34 Zoll Loft/Lie: 3°/70°
Das sagt ZEBRA: „Eine bessere Ausrichtung bedeutet, dass mehr Putts gelocht werden. So einfach ist das. zebragolf.com“
ZEBRA
AIT 1
Preis: ca. 279 € Schaft: 34 Zoll Loft/Lie: 3°/70°
Das sagt ZEBRA: „Eine bessere Ausrichtung bedeutet, dass mehr Putts gelocht werden. So einfach ist das. zebragolf.com“

Das sagt ZEBRA: „Eine bessere Ausrichtung bedeutet, dass mehr Putts gelocht werden. So einfach ist das. zebragolf.com“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktueller Putter:Areso C30
Sehr ästhetisch! Steht gut im Set-up, aber die vielen grauen Linien lassen die weiße etwas verschwimmen. Trotzdem funktioniert die Ausrichtung richtig gut. Das Feedback ist dezent, genau wie das Treffgefühl. Hier würde ich mir etwas mehr wünschen. Aber dafür überzeugen die Ergebnisse vollends. Geteilter Platz zwei.

Christian
Schelzig
HCP 28,5
Aktueller Putter:TM Spider Limited
Der Zebra-Putter macht seinem Namen auf der Oberfläche alle Ehre, mir ist es im Set-up aber et was zu viel. Auch die abgeschnittene Rundform fordert mir etwas Gewöhnung ab - optisch nicht mein Favorit. Im Spiel habe ich ein gutes Treffgefühl, das nicht übermäßig komfortabel wirkt. Dafür bringe ich die Putts mit Leichtigkeit auf die richtigen Längen.

Arne
Neubecker
HCP 6,2
Aktueller Putter:Areso C30
Oh, wow! So viele Streifen und drei verschiedene Farben auf dem Kopf sind mir zu viel. Die klare Schlagflächenkante kommt zwar gut raus, aber im Set-up finde ich visuell wenig Ruhe. Das Design ist mir zu anstrengend. Auch im Spiel liegt mir das Zebra nicht, sondern fühlt sich eher stumpf an. Die Längenkontrolle ist allerdings sehr fein.
Fazit
Der 90er-Jahre-Klassiker und Major-Sieger-Putter neu aufgelegt. Doch die Zeit hat sich weiterentwickelt und der Zebra leider nicht. Für Liebhaber dennoch eine gute Wahl.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.