Featured StoriesFeatured Stories

Schwungsequenz

Jon Rahm

Von Steffen Kefer, Fotos: Getty Images

Mit jeweils 'nur' einem Sieg auf beiden Seiten des Atlantiks muss Jon Rahms Saison 2022 beinahe schon als Enttäuschung bezeichnet werden. So dominant war der Spanier in den Jahren zuvor. Unser Schwungexperte Steffen Kefer weiß warum.

Steffen Kefer

Steffen Kefer

ALTER
32 Jahre

WOHNORT
Bad Wörishofen

PROFI SEIT
2010

QUALIFIKATIONEN
Leiter der PROject GOLFacademy mit Standorten in Deutschland, Mauritius und Curaçao. PGA Fully Qualified Teaching Professional sowie C- und B-Trainer des DOSB. Seine E-Learning-Website schult Einsteiger in den wichtigsten Grundlagen des Golfsports vom Equipment über die Regeln bis hin zur Technik.
www.projectgolfr.de
 
Schwungsequenz: Jon RahmSchwungsequenz: Jon Rahm
1) Jon Rahm beginnt seinen Schwung mit einer Rückwärtsbewegung, die zunächst nur aus den Armen gesteuert wird. Daher seine charakteristisch flache Schwungebene mit erstaunlich wenig Schulterdrehung.

2) Nun kommt nicht nur die Hüftdrehung ins Spiel. Jon beginnt an dieser Stelle bereits sichtbar, sein linkes Handgelenk nach unten zu beugen: ein wichtiges Element für einen derart verkürzten Schwung.

Schwungsequenz: Jon RahmSchwungsequenz: Jon Rahm
3) Das ist nicht etwa ein Dreiviertelschwung, sondern Jons höchste Position in der Rückwärtsbewegung. Das Handgelenk ist nun vollständig abgeklappt, die Hüfte gedreht und jede Menge Power geladen.

4) Nach einem extrem kurzen Rückschwung, der sich durch vorbildliches Timing auszeichnet, geht es umgehend in den Abschwung, bei dem die an Dustin Johnson erinnernde Handhaltung gehalten wird.

Schwungsequenz: Jon RahmSchwungsequenz: Jon Rahm
5) Jons Abschwung fällt mit dem Eisen weitaus weniger flach aus als mit dem Driver. Charakteristisch an dieser Stelle: der späte Einsatz des Körpers und der sich spät streckende rechte Arm. Das ist pures Talent.

6) Seine tolle Körperrotation - die Gürtelschnalle zeigt bereits Richtung Ziel - erlaubt es dem Spanier, ohne viel Aufwand in eine perfekte Postion zu kommen, um die Kraft optimal auf den Ball zu übertragen.

Schwungsequenz: Jon RahmSchwungsequenz: Jon Rahm
7) Vor allem das, was nach dem Impact in Jon Rahms Schwung passiert, ist wirklich zum Zungeschnalzen. Dank seines perfekten Timings wird der Schläger im genau richtigen Moment freigegeben.

8) Das Finish eines einstigen Weltranglisten- Ersten! Mit einer so kompakten Bewegung, die weit weniger vom Lehrbuch-Schwung abweicht, als viele denken, wird er sicher bald an die Spitze zurückkehren.

 
Jon Rahm

Jon Rahm

JAHRGANG
1994

WOHNORT
Scottsdale, Arizona

PROFI SEIT
2016

LIEBLINGSTEAM
Athletic Bilbao

ERFOLGE
2015
& '16 Ben Hogan Award (Amateur)
2021 US Open
7 PGA-Tour-Siege
8 DP-World-Tour-Siege

Featured Stories