Landet mein Abschlag im Fairway-Bunker, dann ist das Loch noch lange nicht verloren. Selbst ein Strategiewechsel ist nicht unbedingt nötig, zunächst muss ich mir die Lage des Balls und die Höhe der Bunkerkante in meiner Spiellinie anschauen. Erst dann vermag ich zu entscheiden, welchen Schläger ich maximal aus dem Bunker spielen kann, ohne an der Kante hängen zu bleiben. Für die Wahl des Schlägers gibt es keine Faustregel, hier kommt es auf Übung und Gefühl an. Nur du weißt, welche Flugbahn dein Eisen 7 oder dein PW generiert, wenn du aus dem Bunker schlägst. Daher ist es wirklich wichtig, dass du dich auf der Driving Range auch mal in einen Bunker stellst und volle Schläge von Sand trainierst. Im Zweifel solltest du aus dem Bunker immer zu etwas mehr Loft greifen, als du dir eigentlich zutraust. Denn das Letzte, was passieren darf, ist, dass dein Ball hängen bleibt und zurück in den Bunker rollt.

In dieser konkreten Situation traue ich mir ein Eisen 8 zu. Mit diesem Schläger sollte ich es auf jeden Fall über die Bunkerkante schaffen. Erst wenn ich diese Information habe, schaue ich zum ersten Mal in Richtung Fahne, um zu sehen, ob ich es mit einem Eisen 8 bis aufs Grün schaffen kann. Wenn ja, dann Feuer frei. Sollte ein Eisen 8 zu kurz sein, um aufs Grün zu kommen, muss ich in den sauren Apfel beißen und vorlegen. Selbstverständlich nicht unbedingt mit einem Eisen 8, denn nun geht es darum, auf einer optimalen Entfernung für den dritten Schlag abzulegen. In diesem Fall kann also auch ein Eisen 9 oder ein Wedge Sinn machen. Mit anderen Worten: Die Schlägerwahl aus dem Bunker ist keine Atomphysik, die Lage deines Balls und die Höhe der Kante diktieren dir diese Entscheidung.

Geht es an die Umsetzung des Schlags, solltest du dich auf deine soliden Schwunggrundlagen verlassen. Die einzige Änderung, die ich im Fairway-Bunker beim Set-up vornehme, ist, dass ich den Ball geringfügig weiter rechts im Stand platziere. Entscheidend ist nämlich, dass der tiefste Punkt deines Schwungs der Treffmoment ist. Befindet sich der tiefste Punkt hinter dem Ball, triffst du ihn fett, befindet er sich vor dem Ball, jagst du einen dünn getroffenen Ball in die Kante.


MAX KIEFFER (GER)
Alter: 27 JahreWohnort: Düsseldorf
Profi seit: 2010
Lieblingsverein: Borussia Dortmund
Erfolge:
• 2012 Gujarat Kensville Challenge (Challenge Tour)
• T2 2013 Open de España
• T3 2015 Nordea Masters (European Tour)
• 9 weitere Top Ten auf der European Tour
• 2 x Spieler des Jahres in Deutschland