Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Wedges Test 2025

16.08.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Acht Modelle keilen sich dieses Jahr um die Spitze und müssen vor allem eins bieten: Kontrolle. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Wedge, das unterschiedliche Längen und Spin liefert.

S159 von PING

PING

S159

Preis: ca. ca. 215 €
Schaft: Ping Z-Z115
Loft /Bounce: 56°/12°
Das sagt PING: „Es liefert die nötige Ballstart- und Spin-Kontrolle, um aus jeder Entfernung Schläge zu spielen, die den Score senken. ping.com“

PING

S159

Preis: ca. ca. 215 €
Schaft: Ping Z-Z115
Loft /Bounce: 56°/12°
Das sagt PING: „Es liefert die nötige Ballstart- und Spin-Kontrolle, um aus jeder Entfernung Schläge zu spielen, die den Score senken. ping.com“
S159 von PING

Das sagt PING: „Es liefert die nötige Ballstart- und Spin-Kontrolle, um aus jeder Entfernung Schläge zu spielen, die den Score senken. ping.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktuelles Wedge:
MIZUNO MPR
Die eng gesetzten Grooves stechen optisch hervor, ansonsten wirkt das Design eher schlicht, aber stimmig. Im Treffmoment fühlt sich das Wedge für mich an wie ein warmes Messer, das durch Butter geht: weich, kontrollierbar und angenehm zu dosieren. Der Spin liegt im mittleren Bereich - wenn ich mehr will, muss ich mich dafür ordentlich ins Zeug legen.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktuelles Wedge:
MIZUNO T20 BLUE
Das Design ist schlicht und mattiert: keine Spielereien, einfach funktional. Bei kurzen Schlägen kann ich ihn super kontrollieren, auch wenn sich der Treffmoment nicht ganz so weich anfühlt. Bei längeren Schlägen bekomme ich ein gutes Gefühl im Impact und solide Länge. Insgesamt ist das für mich ein klasse Gesamtkonzept - mein persönlicher Sieger.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktuelles Wedge:
HELIX 023SF
Optisch ist er nicht ganz mein Fall. Alles wirkt auf mich eher schlicht und funktional. Auch das Treffgefühl ist für meinen Geschmack etwas metallisch und weniger direkt. Dennoch: Die Ergebnisse sprechen für sich. Der Ball fliegt bei mir stabil und mit guter Länge. Ich kann ihn sauber dosieren und steuern. Trotzdem fehlt mir das Gefühl, ob der Schlag wirklich gut war.


Wedges Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Das S159 überzeugt mit den weitesten Carry-Längen, der Smash-Faktor ist überdurchschnittlich. Trotz moderaten Spins bleiben Flughöhe und Kontrolle erhalten. Hier bekommt man Länge und Präzision. GESAMTFAZIT: Konstant gute Leistung in allen Bereichen. Kontrolle, Gefühl und Variabilität machen das Ping-Wedge zu einem starken Gesamtpaket. Geteilter Rang zwei.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Opus von CALLAWAY

CALLAWAY

Opus
RTZ von CLEVELAND

CLEVELAND

RTZ
023SX-FP von HELIX

HELIX

023SX-FP
GXP von KOMPERDELL

KOMPERDELL

GXP
Forge C Grind von MIURA

MIURA

Forge C Grind
S159 von PING

PING

S159
Staff Model ZM von WILSON

WILSON

Staff Model ZM
VGW01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGW01

Featured Stories