Wie jedes Jahr im Februar war auch 2025 die Hanse Golf das erste Treffen der Golfszene aus Hamburg und Norddeutschland. Auf mehr als 8.000 Quadratmetern präsentierten über 200 Aussteller aus aller Herren Länder, was uns dieses Jahr im Pro-Shop oder via DHL glücklich machen soll. Für die meisten golfbegeisterten Besucher standen die Equipment-Neuheiten verschiedener Global Player wie TaylorMade, Callaway, Titleist und Co. im Mittelpunkt. Schließlich war es bei winterlichen Temperaturen draußen vor dem Messezentrum eine willkommene Abwechslung, auf Indoor-Driving-Ranges und Putting-Greens die neuesten Schläger zu testen und an Golfsimulatoren der höchsten Güteklasse endlich wieder ein wenig Wettbewerbs-Feeling zu spüren. Nicht nur die Qi35 und Elyte dieser Welt sind uns positiv aufgefallen, sondern auch der von Profi-Fußballer Martin Harnik mitinitiierte Mulligin, der uns durch seine coole Flasche und die angenehm fruchtige Mandarinen-Note betörte. Ein zentrales Thema der diesjährigen Hanse Golf war die Nachhaltigkeit im Golfsport. Der Hamburger Golf Verband rief den Green Golf Day ins Leben, bei dem Experten über umweltfreundliche Praktiken auf dem Golfplatz und abseits davon diskutierten. Der Hamburger Sportbund stellte zum Beispiel ein städtisches Nachhaltigkeitskonzept vor, das den verstärkten Einsatz von Solaranlagen und die Wärmedämmung von Sporthallen zum Ziel hat. Diverse Teachingvorträge machten derweil 99 Prozent aller Messebesucher klar, dass es im Spiel noch einiges aufzuholen gilt, ehe die Saison in wenigen Wochen so richtig beginnt. Da die Hanse Golf nun allerdings bereits im Rückspiegel verschwunden ist, wissen alle Golfer aus der Hansestadt, dass es nicht mehr lange dauert, bis endlich wieder richtig Golf gespielt wird.