

2) Wie bei vielen Profis wird hier Charleys größter "Flaw" sichtbar: Er rotiert im ersten Teil des Rückschwungs kaum die Hüfte und arbeitet viel mit den Armen. Bei weniger begabten Spielern entsteht aus dieser Position schnell ein Slice.


4) Sein Rückschwung ist vergleichsweise kurz. Dies liegt zu einem großen Teil an der eingeschränkten Hüftdrehung - aber trotzdem spannt er seine Muskulatur maximal an. Dadurch verliert er keine Länge.


6) Durch den Impact hindurch streckt Charley seinen gesamten Körper - hier entlädt sich die gesamte Power mit perfektem Timing. Ein großer Schwungradius durch den Treffmoment ist ein Garant für lange Drives.


8) Der Oberkörper zeigt zu diesem Zeitpunkt schon sehr weit nach links und der rechte Fuß steht komplett auf der Fußspitze. Jetzt darf der linke Arm abwinkeln und sich in eine angenehme Endposition ablegen.


Steffen Kefer
Alter: 30 JahreWohnort: Bad Wörishofen
Profi seit: 2010
Qualifikationen:
Leiter der PROject GOLFacademy mit Standorten in Deutschland, Mauritius und Curaçao.
PGA Fully Qualified Teaching Professional sowie C- und B-Trainer des DOSB.
Seine E-Learning-Website schult Einsteiger in den wichtigsten Grundlagen des Golfsports vom Equipment über die Regeln bis hin zur Technik. https://projectgolfr.de