

2) Sind die Hände in der Ansprechhaltung zu weit vor dem Ball, neigt man dazu, mit dem Schläger zu weit nach innen und mit den Händen zu weit nach außen auszuholen. Für Henrik jedoch kein Problem. Schläger und Hände sind in einer sehr guten Position.


4) Dieser wird aber im Übergang des Rückschwungs zum Abschwung wieder neutralisiert. Vergleicht man die letzten beiden Bilder miteinander, wird dies sehr deutlich. Bevor er in Richtung Ball schwingt, landet sein Gewicht schon wieder mehr auf dem linken Bein.


6) Der Körper rotiert weiterhin und hat die Neutralstellung bereits überschritten. Der Schläger ist zu diesem Zeitpunkt allerdings noch deutlich vom Treffmoment entfernt. Damit wird eine Menge Energie gespeichert, die sich gleich durch den Ball hindurch entladen kann.


8) Die Hände bewegen sich synchron zum Oberkörper, wie ihre Position verrät. Das Brustbein zeigt genau auf das Griffende. Dies ist eine Position, die zum Nachahmen aufruft. Verliere nicht die Verbindung der Hände zum Körper und auch dein Schwung wird besser!



STEFFEN KEFER (GER)
Alter: 27 JahreProfi seit: 2010
Wohnort: Bad Wörishofen
Qualifikation:
• Leiter der PROject GOLFacademy mit Standorten in Deutschland, Mauritius und Curaçao
• PGA Fully Qualified Teaching Professional sowie C- und B-Trainer des DOSB
www.projectgolfacademy.com