

1) Scotties Rückschwung startet mehr aus den Armen als aus dem Körper, was zu einer flachen Schulterebene führt. Diese ist auch nötig, da er ansonsten seinen Schläger nicht zurück auf die korrekte Schwungbahn bekommen würde.
2) Hier wird ein drastischer Unterschied zu anderen Profis sichtbar: Oberkörper und Schultern stehen aufrecht, die Körperdrehung ist im Vergleich zum Weg der Arme wenig vorangeschritten. Der linke Oberarm liegt schon an der Brust an.


4) Um die steilen Arme zu korrigieren, kippt Scottie zu Beginn des Abschwungs mit dem Oberkörper nach hinten, zu erkennen am seitlich geneigten Kopf. Dabei shiftet er das Gewicht früh nach links, wie die angehobene rechte Ferse zeigt.


6) Der Ball ist unterwegs und nun ist deutlich zu erkennen, dass die Kippbewegung Scotties Körperdrehung merklich einschränkt. Eine ordentliche Krümmung in der Wirbelsäule wird sichtbar und er muss nun nachgeben, um so der Drehung folgen zu können.


8) Die Nummer eins der Welt erlaubt seinem linken Fuß eine starke Drehung über die Ferse, seine Fußzehen zeigen schon fast direkt zum Ziel. Dies ist grundsätzlich erst mal positiv zu erwähnen und sollte (ohne die Supination) gerne nachgeahmt werden.

Scottie Scheffler
NAMEScottie Scheffler
JAHRGANG
1996
WOHNORT
Dallas, Texas
PROFI SEIT
2018
LIEBLINGSTEAM
Texas Longhorns & NY Yankees
ERFOLGE
2022
WM Phoenix Open
Arnold Palmer Invitation
WGC-Dell Technologies
Match Play
Masters Tournament
2023
WM Phoenix Open
Players Championship