
Taylormade
M1
Preis: ca. 579 € Schaft: Fujikura XLr8 Pro 56 S Loft: 9°
Das sagt Taylormade: „Die Gewichtseigenschaften des neuen M1 bieten nach der Optimierung optimale Startbedingungen, bessere Anpassung an persönliche Anforderungen sowie eine höhere Fehlertoleranz.“
Taylormade
M1
Preis: ca. 579 € Schaft: Fujikura XLr8 Pro 56 S Loft: 9°
Das sagt Taylormade: „Die Gewichtseigenschaften des neuen M1 bieten nach der Optimierung optimale Startbedingungen, bessere Anpassung an persönliche Anforderungen sowie eine höhere Fehlertoleranz.“

Das sagt Taylormade: „Die Gewichtseigenschaften des neuen M1 bieten nach der Optimierung optimale Startbedingungen, bessere Anpassung an persönliche Anforderungen sowie eine höhere Fehlertoleranz.“

Marco
Burger
HCP +0,0
Aktueller Driver:Exotics EX10
Ich stehe auf das technologische Design auf der Kopfunterseite. Im Set-up steht er geschlossen am Ball, der Kopf wirkt riesig und die zweifarbige Oberfläche ist eher hinderlich als hilfreich. Im Impact bekomme einen harten und lauten Sound und wenig Feedback. Ich kann kaum sagen, wo ich den Ball getroffen habe. Der gesamte Treffmoment fühlt sich eher hart an. Der große Vorteil sind die sehr niedrigen Spin-Werte und die dadurch großen Weiten. Allerdings hatte ich viel Variation bei allen Spin-Werten, was zu hoher Richtungsabweichung führen kann. Einfach ein Schläger für Könner mit sehr hohem Club-Speed.

Jörg
van den Berge
Pro
Aktueller Driver:TaylorMade R1
TaylorMade liefert wie so oft sehr gute Längen mit seinen Hölzern. Was ich aber vermisse, ist ein voller Treffmoment mit eindeutiger Kraftübertragung. Ich erhalte eher ein hohles Gefühl.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktueller Driver:Exotics EX9 Tour
Kein typischer TaylorMade-Driver, der von Anfang an läuft. Technische Limitierungen werden gnadenlos aufgedeckt. Somit ist die Bandbreite zwischen guten und schlechten Schlägen äußerst schmal. Für wahre Könner.