
Honma
TW 737-445
Preis: ca. 849 € Schaft: Vizard EX-A55 S Loft: 9,5°
Das sagt Honma: „Die neuartige Schlagfläche wurde im sogenannten High-Density-Forged-Verfahren hergestellt. Die verbesserte Schlagfläche sorgt für hohe Ballgeschwindigkeit, einen höheren Ballflug und konstantere Weiten.“
Honma
TW 737-445
Preis: ca. 849 € Schaft: Vizard EX-A55 S Loft: 9,5°
Das sagt Honma: „Die neuartige Schlagfläche wurde im sogenannten High-Density-Forged-Verfahren hergestellt. Die verbesserte Schlagfläche sorgt für hohe Ballgeschwindigkeit, einen höheren Ballflug und konstantere Weiten.“

Das sagt Honma: „Die neuartige Schlagfläche wurde im sogenannten High-Density-Forged-Verfahren hergestellt. Die verbesserte Schlagfläche sorgt für hohe Ballgeschwindigkeit, einen höheren Ballflug und konstantere Weiten.“

Marco
Burger
HCP +0,0
Aktueller Driver:Exotics EX10
Der kompakte Kopf ist cool, die weißen, durchgezogenen Groves auf der Schlagfläche überzeugen mich hingegen nicht. Auch der laute, knallige Sound ist eher nicht meins. Unbestreitbar ist allerdings die Länge der Schläge. Sehr guter Ball-Speed und niedrige Spin-Werte führen zu den größten Weiten im Test. Trotz aller Lobhudelei: Richtungsstabilität ist dabei leider nicht gottgegeben. Die Anfälligkeit für Side Spin scheint hoch, was zu kürzeren Schlägen aus der Richtung führen kann. Mein Fazit: ein Driver für wirklich gute Spieler mit verdammt hoher Schwunggeschwindigkeit.

Jörg
van den Berge
Pro
Aktueller Driver:TaylorMade R1
Der Honma lässt sich sehr leicht bewegen und vor allem dabei genau steuern. Außerdem erhalte ich promptes Feedback zur Treffqualität und dank des höchsten Ball-Speeds auch die größten Längen - dritter Platz.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktueller Driver:Exotics EX9 Tour
Im Treffmoment fühlen sich die Schläge eher hart an. Das gilt für gute wie auch für schwächere Treffer. Das macht es für mich schwierig, zu unterscheiden und die richtigen Änderungen vorzunehmen. Die Länge passt.