
MIZUNO
ST-X
Preis: ca. 549 € Schaft: MCA Kai’li Blue 60 Loft: 10,5
Das sagt MIZUNO: „Der Driver liefert mehr Speed von der Schlagfläche, weniger Spin und ein unglaublich solides Gefühl im Treffmoment. www.mizunogolf.com“
MIZUNO
ST-X
Preis: ca. 549 € Schaft: MCA Kai’li Blue 60 Loft: 10,5
Das sagt MIZUNO: „Der Driver liefert mehr Speed von der Schlagfläche, weniger Spin und ein unglaublich solides Gefühl im Treffmoment. www.mizunogolf.com“

Das sagt MIZUNO: „Der Driver liefert mehr Speed von der Schlagfläche, weniger Spin und ein unglaublich solides Gefühl im Treffmoment. www.mizunogolf.com“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktueller Driver:Titleist TS2
Das Mizuno-Oberflächendesign irritiert mich. Die verschwommene Trennung der unterschiedlichen Materialien hilft mir nicht, eine klare Trennlinie wäre besser. Im Impact bekomme ich ein deutliches Feedback, wo ich treffe. Auch die Performance kann sich mehr als sehen lassen. Lediglich das volle Treffgefühl geht mir ab.

Markus
Steinle
HCP 9,4
Aktueller Driver:Exotics EXS
Einer der wenigen Hochglanz-Köpfe im Feld, aber das stört mich nicht im Set-up. Im Schwung fühlt er sich etwas träger an, heißt, du musst schon etwas aktiver sein. Wenn du dann triffst, läuft es richtig. Er produziert die besten Smash-Werte im Test und damit auch sehr gute Weiten. Aus schwächeren Hits holt der Schläger das Optimum raus. Mein Rang drei.

Christian
Schelzig
HCP 26
Aktueller Driver:Ping G400
Beim Design konnte sich Mizuno nicht ganz entscheiden: Hochglanz oder Carbon-Look. Ansonsten sehr wertig. Ich brauche ein paar Schläge, um mich einzugrooven, dann aber sitzt jeder Hieb optimal. Das Treffgefühl ist auch bei hoher Treffqualität nicht das vollste, aber dafür geht der Ball ab wie Hölle: weit und immer Mitte Bahn. Rang drei.
Fazit
Den Japanern ist ein wirklicher Entwicklungsschritt gelungen. Der Mizuno funktioniert und bringt Spielspaß. Das war so nicht zu erwarten. Gerne ausprobieren.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golfhouse.