
TAYLORMADE
Stealth 2
Preis: ca. 299 € Schaft: Fujikura Ventus Red TR HB 6 4er-Hybrid: 22°
Das sagt TAYLORMADE: „Ein an der Rückseite des Schlägers positioniertes Massen-Pad erhöht das Moment of Inertia weiter und sorgt somit für Fehlertoleranz und leichte Spielbarkeit. www.taylormade.com“
TAYLORMADE
Stealth 2
Preis: ca. 299 € Schaft: Fujikura Ventus Red TR HB 6 4er-Hybrid: 22°
Das sagt TAYLORMADE: „Ein an der Rückseite des Schlägers positioniertes Massen-Pad erhöht das Moment of Inertia weiter und sorgt somit für Fehlertoleranz und leichte Spielbarkeit. www.taylormade.com“

Das sagt TAYLORMADE: „Ein an der Rückseite des Schlägers positioniertes Massen-Pad erhöht das Moment of Inertia weiter und sorgt somit für Fehlertoleranz und leichte Spielbarkeit. www.taylormade.com“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktuelles Hybrid:Eisen 2
Ich finde die Kopfform und das Design auf den ersten Blick sehr ansprechend. Klar, glänzen muss er nicht, aber trotzdem steht er echt schön da. Im Treffmoment überzeugt mich der Stealth 2 dann richtig. Besonders die Kraftübertragung ist voll da. Außerdem kann ich den Schläger easy steuern, weil ich jederzeit spüre, wo ich bin und wie ich treffe. Sehr gute Längen. Mein Favorit!

Markus
Steinle
HCP 11,3
Aktuelles Hybrid:PXG 0211
Der schwarze Look mitsamt der mattschwarzen Schlagfläche ist unauffällig. Das TaylorMade-Hybrid fühlt sich bei den ersten Schwüngen etwas kopflastig an. Das Treffgefühl im Sweet Spot ist dynamisch und gleich zeitig geschmeidig. Off-Center-Hits dagegen sind hart und auch die Fehlertoleranz ist ausbaufähig: Ich verliere bei kleinen Abweichungen schon einige Meter.

Christian
Schelzig
HCP 28,5
Aktuelles Hybrid:Honma BeZeal 535
Das Design im Set-up spricht mich nicht wirklich an: zu glänzend, zu normal. Die farblich abgesetzte Kante zur Schlagfläche irritiert mich eher, als dass sie mir helfen würde. Im Schwung und am Ball wirkt alles sehr dynamisch. Allerdings bekomme ich wenige wiederholbare Schläge hin und so fehlt die Konstanz. Die guten Treffer sind aber ordentlich lang, weil eben viel Power in den Ball geht.
Fazit
Einer der dynamischsten Vertreter im Vergleich. Viel Power geht in den Ball und das spiegeln die Weiten wider. Es gehört aber Können dazu, ihn immer konstant zu treffen. Geteilter Dritter.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golfhouse und Hole In One Fitting.