Featured StoriesFeatured Stories

Champions Dinner

Kinderspiel

Von Rüdiger Meyer

Beim Masters 2012 sah sich Bubba Watson einem verzwickten Problem gegenüber. Im Play-off hatte er seinen Ball tief in den Wald gehauen, doch den darauffolgenden Monster-Hook mit dem Wedge aufs Grün ließ er kinderleicht aussehen.

Beim Champions Dinner im kommenden Jahr schmiss Bubba dann auch konsequenterweise einen Kindergeburtstag: mit Mac 'n' Cheese und Konfettikuchen.

Champions Dinner: Caesar Salad mit Hühnerbrust und Mac'n' Cheese
Caesar Salad mit Hühnerbrust und Mac'n' Cheese
Caesar Salad mit Hühnerbrust und Mac'n' Cheese

REZEPT

CAESAR SALAD MIT HÜHNERBRUST UND MAC'N' CHEESE

Auf dem Golfplatz ist Bubba Watson an Kreativität kaum zu überbieten, beim Essen hingegen ist er konventionell. In einem Interview verriet er, vor dem Champions Dinner immer Burritos zu essen, "weil ich nicht weiß, was sie servieren". Allerdings fand auch Bubbas Menü nicht universelle Zustimmung bei den Kollegen. "Du hattest ein Jahr Zeit und entscheidest dich für gegrilltes Hühnchen, Kartoffelpüree, Makkaroni und Käse!!!", ätzte Nick "Fish'n'Chips" Faldo auf Twitter. Offenbar wusste der Engländer nicht, dass man selbst ein so simples Menü zum Gourmetessen aufpeppen kann, wie Matthias "Nussi" Nußbaumer, Head of Culinary Center Big Green Egg Deutschland, zeigt.

Champions Dinner: Vorspeise Caesar Salad (l.) & Hauptgang gegrillte Hühnerbrust mit grünen Bohnen & Mac'n' Cheese (r.)Champions Dinner: Vorspeise Caesar Salad (l.) & Hauptgang gegrillte Hühnerbrust mit grünen Bohnen & Mac'n' Cheese (r.)
Vorspeise Caesar Salad (l.) & Hauptgang gegrillte Hühnerbrust mit grünen Bohnen & Mac'n' Cheese (r.)

VORSPEISE: CAESAR SALAD


ZUTATEN

Vinaigrette
  • 2 Sardellenfilets gewässert
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Eigelb
  • 5 g Honigsenf
  • 15 g Parmesan
  • 1 TL Worcestersauce
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 1 Tropfen Tabasco
  • 250 ml Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
Caesar Salad
  • Römersalatherzen
  • Weißbrotscheiben
  • Parmesan gerieben

ZUBEREITUNG

Vinaigrette: Sardellenfilets und Knoblauchzehe ohne Keim zerkleinern und danach mit Eigelb, Senf, Parmesan, Worcestersauce, Zitronensaft und Tabasco in den Mixer geben. Auf mittlerer Stufe mixen und dabei das Olivenöl einfließen lassen. Die Vinaigrette soll die Konsistenz einer halb flüssigen Mayonnaise haben.

Caesar Salad: Das Weißbrot von beiden Seiten kräftig auf dem Egg angrillen und anschließend in Würfel schneiden. Die Salatherzen waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf einem Teller anrichten. Mit der Vinaigrette übergießen und etwas geriebenen Parmesan sowie die Brotwürfel darüberstreuen.

HAUPTGANG: GEGRILLTE HÜHNERBRUST MIT GRÜNEN BOHNEN & MAC'N'CHEESE


ZUTATEN

Hühnerbrust
  • Maishähnchenbrust Supreme
  • Lemon Herb Rub
  • grobes Salz
  • Räucherchips Cherry
Mac 'n' Cheese
  • 500 g Makkaroni
  • 500 ml Milch
  • je 200 g Cheddar und Emmentaler gerieben
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 2 TL Magic Dust
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zitronensaft
Grüne Bohnen
  • grüne Bohnen
  • Salz
  • Öl
  • Speck

ZUBEREITUNG

Hühnerbrust: Die Hähnchenbrust auf der Fleischseite mit Lemon Herb Rub würzen und die Hautseite salzen. Anschließend bei maximal 100 °C indirekter Hitze für circa 45 Minuten mit den Räucherchips smoken. Zum Schluss noch die Hühnerbrust auf der Hautseite bei direkter Hitze knusprig grillen.

Mac'n'Cheese: Aus Butter, Mehl und Milch eine Mehlschwitze herstellen und mit den Gewürzen abschmecken. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen. Drei Viertel des Käses in die Soße einrühren und mit den Nudeln vermengen. Das Ganze in eine Form füllen, mit dem restlichen Käse bestreuen und circa zehn Minuten bei 200 °C indirekter Hitze im Egg backen.

Grüne Bohnen: Die grünen Bohnen in gesalzenem Wasser für circa sechs bis acht Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken. Anschließend die leicht geölten Bohnen mit Speck umwickeln und auf einer Plancha oder einem Gussrost kräftig angrillen.


Champions Dinner: Dessert Konfettikuchen
Dessert Konfettikuchen

DESSERT: KONFETTIKUCHEN


ZUTATEN

  • 400 g Weizenmehl
  • 190 g Zucker
  • 5 Eier
  • 150 ml Öl
  • 180 ml Limonade
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Streusel

ZUBEREITUNG

Das Egg auf 170 °C indirekte Hitze vorwärmen. Eine flache Backform mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren. Zuletzt die Limonade nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Der Teig sollte homogen sein. Optional backfeste Zuckerstreusel oder -konfetti unterheben. Den Teig in der Backform verstreichen und circa 20 Minuten nicht zu dunkel backen. Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss oder Frosting sowie buntem Zuckerkonfetti oder -streuseln verzieren.

Dazu wird eine Kugel Vanilleeis serviert.


 
About Big Green Egg

About Big Green Egg

Nils Jorra:

"Erstklassige Hardware, ikonische Ausstrahlung: Das Big Green Egg ist einzigartig. Ein Grill für alles, was ein Profi erwartet. Dank der hitzereflektierenden Keramik und der Form entsteht im Egg eine perfekte Luftzirkulation, sodass ich meine Zutaten gleichmäßig bei der gewünschten Temperatur garen kann. Und: Was sonst könnte ich heute kaufen, was in 25 Jahren noch genauso gut funktioniert wie am ersten Tag? Das Big Green Egg kann 100.000-mal ohne Qualitätsverlust erhitzt werden, der Hersteller gibt lebenslange Garantie auf alle Keramikteile."

Hightech und Historie:

Im Vergleich zum Big Green Egg ist der Golfsport noch ein Küken. Die Idee hinter dem Keramikgrill ist fast 3.000 Jahre alt. Die Urform des Big Green Egg wurde im östlichen Asien als traditioneller, mit Holz befeuerter Lehmofen verwendet. Die Japaner waren begeistert, kopierten die Idee und nannten sie "kamado", was so viel wie "Ofen" oder "Herd" bedeutet. Amerikanische Soldaten fanden's cute und schickten das Souvenir nach Hause, wo das uralte Konzept mit modernsten Mitteln und Hightech zum Egg perfektioniert wurde. Die NASA war an der Entwicklung der Keramik für das Big Green Egg maßgeblich beteiligt. Seit 50 Jahren erfolgt die Produktion nach strengsten Qualitätskriterien in Nordamerika und Mexiko und erst seit 2017 werden Big Green Eggs bei uns vertrieben. Dennoch wäre es falsch zu behaupten, das Big Green Egg wäre hier noch grün hinter den Ohren. Nach gerade mal sieben Jahren ist es auch aus der deutschen Gastro- und Barbecue-Szene nicht mehr wegzudenken. Sieben verschiedene Modelle gibt es. Was man damit alles anstellen kann und welcher der richtige Grill für Anfänger oder Fortgeschrittene ist, lässt sich hier nachlesen: biggreenegg.eu.

Featured Stories