Featured StoriesFeatured Stories
Steak Fajita, Quesadilla und Apple Pie

Champions Dinner

Rib-Eye of the Tiger

Von Rüdiger Meyer

Es ist schon bizarr, wie leicht Erinnerungen die Realität verzerren. Kaum jemand weiß noch, dass Tiger Woods das Masters 2005 mit zwei Bogeys beendete und Chris DiMarco erst am ersten Extraloch bezwang.

Tigers Chip an der 16, der mit der letzten Umdrehung zum Birdie ins Loch fiel, überstrahlte alles - auch wegen des TV-Kommentars von Verne Lundquist, der fragte: "Habt ihr in eurem Leben so was schon mal gesehen?" Um auch beim Champions Dinner im Jahr darauf Neues zu bieten, tischte Woods nicht zum dritten Mal Steak auf, sondern bettete das geliebte Rib-Eye in ein Tex-Mex-Arrangement ein.

Champions Dinner:
Steak Fajita, Quesadilla und Apple Pie

REZEPT

STEAK FAJITA, QUESADILLA UND APPLE PIE

Abseits des Golfplatzes war Tiger Woods nicht gerade kreativ. Beim ersten Champions Dinner machte er Augusta National zur Frittenbude und servierte Cheeseburger, 2002 und 2003 gab es Surf'n'Turf. 2006 brachte Tiger endlich eine persönliche Note ein. "Ich habe dem Ganzen eine SoCal-Geschmacksrichtung gegeben", erklärte der Südkalifornier seine Wahl für Quesadilla, Steak Fajita und Apfelkuchen. Ein Drei-Gänge-Menü, dem Matthias "Nussi" Nußbaumer, Head of Culinary Center Big Green Egg Deutschland, noch etwas mehr Pfiff verpasst.

Champions Dinner: Vorspeise: Quesadilla (l.), Dessert: Apfelkuchen (r.)Champions Dinner: Vorspeise: Quesadilla (l.), Dessert: Apfelkuchen (r.)
Vorspeise: Quesadilla (l.), Dessert: Apfelkuchen (r.)

VORSPEISE: QUESADILLA


ZUTATEN

  • Tortilla Wraps
  • rote Paprika
  • Mais
  • Cheddarkäse

ZUBEREITUNG

Die rote Paprika gründlich waschen und vom Kerngehäuse säubern, anschließend in kleine Würfel schneiden und mit dem zuvor abgetropften Mais und dem Cheddarkäse vermengen. Das Big Green Egg zum indirekten Grillen vorbereiten und eine Grillplatte aus Gusseisen einsetzen. Die Tortilla Wraps bei einer Temperatur von circa 180 Grad auf die geriffelte Grillplatte legen und zur Hälfte mit der Käse-Gemüse-Mischung füllen. Die Tortilla Wraps zuklappen und circa sechs bis acht Minuten grillen, dabei nicht vergessen zu wenden, damit das typische Grillmuster erzeugt werden kann.

HAUPTGANG: STEAK FAJITA MIT REFRIED BEANS


ZUTATEN

Salsa
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Öl
  • Oregano
  • Knoblauch
  • Rotweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
Guacamole
  • reife Avocado
  • Zitrone
  • Salz
  • Cayennepfeffer
Refried Beans
  • 1 Dose gekochte schwarze Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Oregano
  • Kreuzkümmel gemahlen
  • Olivenöl
  • Salz
  • Zitronensaft
Steak
  • Rib-Eye Steak
  • grobes Salz
  • rote Paprika
  • Zwiebel
  • Öl
  • Tortilla Wrap

ZUBEREITUNG

Salsa: Zwiebel und die entkernten Tomaten würfeln. Knoblauch fein hacken und Oregano abzupfen. Das Öl mit den restlichen Zutaten zur Emulsion verrühren und das Gemüse dazugeben. Anschließend 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Guacamole: Avocado-Fruchtfleisch in Stücke schneiden und mit Abrieb und Saft einer halben Zitrone mixen. Mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Refried Beans: Die abgetropften Bohnen mit geschnittener Zwiebel und gehacktem Knoblauch mischen. Oregano, Olivenöl, Kümmel, Salz und Zitronensaft zufügen. Im Mixer zur idealen Konsistenz pürieren.

Steak: Das gesalzene Steak bei direkter Hitze im Big Green Egg auf eine Kerntemperatur von 54 Grad grillen. Das Steak kurz ruhen lassen und in Streifen schneiden. Mit der geschnittenen Paprika und Zwiebel in den heißen Deckel des Green Dutch Oven geben. Tortilla Wrap kurz im Egg erwärmen und anschließend nach Belieben füllen.

DESSERT: APFELKUCHEN


ZUTATEN

  • Äpfel (idealerweise Boskop)
  • Blätterteig
  • Mandelmus
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt

ZUBEREITUNG

Den Blätterteig auf die Größe einer Räucherplanke zurechtschneiden und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Äpfel schälen und halbieren, anschließend das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften in sehr dünne Scheiben aufschneiden. Den Blätterteig mit dem Mandelmus bestreichen und anschließend mit den Apfelscheiben schuppenartig belegen. Die Apfelscheiben mit flüssiger Butter bestreichen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Die fertig belegte Apfeltarte mithilfe des ConvEGGtor bei 200 Grad indirekter Hitze für circa 20 Minuten backen.

Champions Dinner: Hauptgang: Steak Fajita mit Refried Beans
Hauptgang: Steak Fajita mit Refried Beans
 
About Big Green Egg

About Big Green Egg

Nils Jorra:

"Erstklassige Hardware, ikonische Ausstrahlung: Das Big Green Egg ist einzigartig. Ein Grill für alles, was ein Profi erwartet. Dank der hitzereflektierenden Keramik und der Form entsteht im Egg eine perfekte Luftzirkulation, sodass ich meine Zutaten gleichmäßig bei der gewünschten Temperatur garen kann. Und: Was sonst könnte ich heute kaufen, was in 25 Jahren noch genauso gut funktioniert wie am ersten Tag? Das Big Green Egg kann 100.000-mal ohne Qualitätsverlust erhitzt werden, der Hersteller gibt lebenslange Garantie auf alle Keramikteile."

Hightech und Historie:

Im Vergleich zum Big Green Egg ist der Golfsport noch ein Küken. Die Idee hinter dem Keramikgrill ist fast 3.000 Jahre alt. Die Urform des Big Green Egg wurde im östlichen Asien als traditioneller, mit Holz befeuerter Lehmofen verwendet. Die Japaner waren begeistert, kopierten die Idee und nannten sie "kamado", was so viel wie "Ofen" oder "Herd" bedeutet. Amerikanische Soldaten fanden's cute und schickten das Souvenir nach Hause, wo das uralte Konzept mit modernsten Mitteln und Hightech zum Egg perfektioniert wurde. Die NASA war an der Entwicklung der Keramik für das Big Green Egg maßgeblich beteiligt. Seit 50 Jahren erfolgt die Produktion nach strengsten Qualitätskriterien in Nordamerika und Mexiko und erst seit 2017 werden Big Green Eggs bei uns vertrieben. Dennoch wäre es falsch zu behaupten, das Big Green Egg wäre hier noch grün hinter den Ohren. Nach gerade mal sieben Jahren ist es auch aus der deutschen Gastro- und Barbecue-Szene nicht mehr wegzudenken. Sieben verschiedene Modelle gibt es. Was man damit alles anstellen kann und welcher der richtige Grill für Anfänger oder Fortgeschrittene ist, lässt sich hier nachlesen: biggreenegg.eu.

Featured Stories