Featured StoriesFeatured Stories

Top 10

Um drei Ecken zum Elfer

Von Rüdiger Meyer, Fotos: HSV, RB Leipzig, TSG Hoffenheim, Werder Bremen, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, I

Du bist Fußballfan, spielst aber lieber Golf? Außerdem bist du kein Freund langer Wege und willst am liebsten beides miteinander verbinden? Hier sind die zehn kürzesten Fahrstrecken von den Tribünen der deutschen Bundesligastadien zur nächstgelegenen 18-Loch-Wiese.

10

VOLKSPARKSTADION - GOLF-CLUB HAMBURG-WENDLOHE

HAMBURG

Bayern-Fans müssen nicht weiterlesen, denn dies ist eine der wenigen Ranglisten, in denen der Branchenprimus nicht auftauchen wird. Und nur fürs Protokoll: Augsburg müsste in die Relegation, Union Berlin und Heidenheim würden absteigen. Die Top Ten beginnt mit Hamburg! Ein traditionsbewusster Fan der Rothosen meinte einst nach der Umbenennung seiner geliebten Spielstätte in Imtech Arena: "Scheißkommerz! Für mich bleibt das immer die AOL Arena!" Für den Fantastillionär Kühne ein klarer Auftrag, denn dank dessen Millionen sprechen wir heute wieder vom Volksparkstadion, dessen Standort den HSV in dieser Disziplin zur klaren Nummer eins in der Stadt macht. Von dort zum Golf-Club Hamburg-Wendlohe sind es zwar nur 200 Meter weniger als bis zum Platz in Falkenstein, beide aber deutlich näher als vom Millerntor. Pauli-Fans mögen sich damit trösten: Vom Kiezklub aus ist es deutlich näher zu einem anderen beliebten Bereich der Hochkultur.

09: BORUSSIA PARK - GOLFCLUB SCHLOSS MYLLENDONK – MÖNCHENGLADBACH
09

BORUSSIA PARK - GOLFCLUB SCHLOSS MYLLENDONK

MÖNCHENGLADBACH

Wer auf der A61 rund um Mönchengladbach unterwegs ist und seinen Blick gen Westen schweifen lässt, erblickt ein Stadion mit imposanten Dachträgern, das aussieht wie eine riesige Stahlspinne. Seit 2004 hat die 54.000 Zuschauer fassende Arena den altehrwürdigen Bökelberg als Heimat der Fohlenelf abgelöst. Im unweit gelegenen Golfclub Schloss Myllendonk darf man sich nicht wundern, ehemalige oder aktuelle Profi-Kicker des Vereins anzutreffen. Im Mittelpunkt des wunderschönen, 1965 eröffneten Parkland-Platzes aus der Feder von Donald Harradine mit seinem alten, alleenartigen Baumbestand steht ein mittelalterliches Wasserschloss.

08: PREZERO ARENA - GOLFCLUB SINSHEIM BUCHENAUERHOF – HOFFENHEIM
08

RED BULL ARENA - GOLFPARK LEIPZIG

LEIPZIG

Zu DDR-Zeiten fasste das Leipziger Zentralstadion 100.000 Zuschauer. Nach der Wende wurde es abgerissen - nur das Hauptgebäude blieb erhalten, ehe auch dieses für die WM 2006 dem modernen "Neuen Zentralstadion" weichen musste. Seit 2010 ist es die Red Bull Arena (47.069 Plätze), nachdem der Brausekonzern auf die Idee gekommen war, Leipzig als Standort für ein Profifußballteam auszuwählen, und dieses Projekt auch zügig und erfolgreich (Pokalsieger 2022 und 2023) umgesetzt hat. Vom Stadion am Elsterbecken geht es einmal quer durch die Stadt gen Norden zum GolfPark Leipzig. Dort haben Thomas Himmel und Carlo Knauss einen Parkland-Kurs mit großzügigen Übungsmöglichkeiten erschaffen. Der bis zu 6.524 Meter lange Platz ist flach und mit vielen Wasserhindernissen und Bunkern gespickt. Freunde von Inselgrüns kommen an der 15 auf ihre Kosten: Das Par 3 erinnert stark an die 17 im TPC Sawgrass.

07: PREZERO ARENA - GOLFCLUB SINSHEIM BUCHENAUERHOF – HOFFENHEIM
07

PREZERO ARENA - GOLFCLUB SINSHEIM BUCHENAUERHOF

HOFFENHEIM

Kaum jemand würde das 3.000-Seelen-Nest Hoffenheim kennen, gäbe es Dietmar Hopp nicht. Der hat als Kind für "Hoffe" gekickt, ist anschließend als Mitbegründer eines Softwarekonzerns einer der reichsten Bürger des Landes geworden und hat sich entschieden, seinen Jugendverein als Mäzen bis in die Bundesliga und sogar ins internationale Geschäft zu hieven. Das kleine Dietmar-Hopp-Stadion im Ort genügte bald nicht mehr den wachsenden Ansprüchen im Profifußball. Also hat der Unternehmer kurzerhand für eine dritte Autobahnausfahrt in Sinsheim gesorgt und eine 30.000-Mann-Arena gebaut, die dem gegenüberliegenden Technik-Museum seit 2009 viele Blicke des vorbeirauschenden Verkehrs stiehlt. Vom Stadion geht es durch die schöne Kraichgauer Hügellandschaft zum örtlichen Golfclub Buchenauerhof. Für die anspruchsvolle Topografie des knapp 6.000 Meter langen Platzes mit zahlreichen Doglegs steht eine große Flotte GPS-Carts zur Verfügung. Wer zu Fuß geht, vergisst spätestens beim Après-Golf auf der schönen Sonnenterrasse alle Anstrengungen und Fehlschläge.

06: SIGNAL IDUNA PARK - DORTMUNDER GOLFCLUB – DORTMUND
06

SIGNAL IDUNA PARK - DORTMUNDER GOLFCLUB

DORTMUND

Borussias Stadionsprecher Nobby Dickel begrüßt die Fans stets ganz objektiv im "schönsten Stadion der Welt". Zumindest ist es - als Westfalenstadion zur WM 1974 erbaut - nach mehreren Umbauphasen mit einer Kapazität von 81.365 Zuschauern das größte hierzulande. Knapp 25.000 Fans der Schwarz-Gelben bilden auf der Südtribüne, der größten Stehtribüne Europas, die berühmte "Gelbe Wand" - was die Spiele des BVB längst über die Grenzen Deutschlands hinaus zu Fanmagneten gemacht hat. Mit seinen 62 Meter hohen, von Weitem sichtbaren gelben Pylonen ist der Fußballtempel des BVB zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Weniger laut geht es keine zehn Minuten entfernt im Dortmunder Golfclub zu, einem der ältesten (1956) im Ruhrgebiet. Im Schatten der Hohensyburg hat Bernhard von Limburger 18 anspruchsvolle und stets perfekt gepflegte Bahnen durch einen wunderschönen Mischwald mit einigen Höhenunterschieden angelegt. Der uralte Baumbestand sorgt vor allem im Frühjahr und Herbst für faszinierende Farbenspiele.

05: WESERSTADION - GOLF-CLUB OBERNEULAND – BREMEN
05

WESERSTADION - GOLF-CLUB OBERNEULAND

BREMEN

Falls Günther Jauch mal fragen sollte: "Werder" ist der Begriff für "Land zwischen zwei Flussarmen". An der Weser wurde dort der SV Werder Bremen gegründet, anfangs auch trainiert und gespielt. Als die Grün-Weißen noch zur nationalen Elite zählten und regelmäßig die Bayern ärgern konnten, feierten sie auch auf internationalem Parkett zahlreiche legendäre Aufholjagden, die als "Wunder von der Weser" Einzug in die Annalen hielten. Diese glorreichen Zeiten sind längst vorbei. Geblieben ist eines der sympathischsten Torjubelrituale der Liga, wenn bei Werder-Toren ein tiefes Schiffshorn ertönt. Und es ist das einzige Stadion in dieser Rangliste, das noch über Flutlichtmasten verfügt, auch wenn diese auf dem Stadiondach verankert sind. Einzigartig ist auch die Lage des nächstgelegenen 18-Loch-Golfplatzes, der unweit in einem jahrhundertealten Park mit den verschiedensten Bäumen und Sträuchern inmitten des nobleren Stadtteils Oberneuland liegt.

04: MEWA ARENA - MAINZER GOLFCLUB – MAINZ
04

MEWA ARENA - MAINZER GOLFCLUB

MAINZ

Im alten Bruchwegstadion sorgte einst noch Jürgen Klopp für Stimmung in Mainz. Seit 2011 steht die neue Spielstätte der 05er außerhalb der Stadt einsam und verlassen mitten auf einem Feld. Es ist eine dieser modernen, scheinbar austauschbaren Fußballarenen, in der Mainz bereits in seiner - kaum zu glauben - 17. Bundesligasaison in Folge kickt. So gewöhnlich das Stadion, so einzigartig der Golfplatz in einem renaturierten Steinbruch mit ungewöhnlicher Fauna und Flora. 18 abwechslungsreiche und anspruchsvolle Bahnen mit einigen Höhenunterschieden bieten besonderen Spielspaß mit grandiosen Ausblicken.

03: RHEINENERGIESTADION - KÖLNER GOLFCLUB – KÖLN
03

RHEINENERGIESTADION - KÖLNER GOLFCLUB

KÖLN

Ein Heimspiel des allerersten FC Köln ist ein geniales Erlebnis. Es gab Zeiten, da behaupteten böse Zungen, die 90 Minuten Fußball seien das einzig Störende dabei. Denn die kölschen Lieder und die Karnevalsatmosphäre stecken mit ihrer Inbrunst auch den größten Stiesel an. Nach dem drölfzigsten Aufstieg ist die Hoffnung groß, dass Geißbock Hennes IX. wieder dauerhaft im Fußball-Oberhaus an der Seitenlinie meckern darf. Die vier 72 Meter hohen Pylonen tragen das Dach, leuchten in der Dunkelheit mit grandioser Fernwirkung in Rot-Weiß und gehören zur Kölner Silhouette wie der Dom und der Colonius. Von Müngersdorf geht es dann über Lövenich nach Widdersdorf, wo 2012 die größte Golfanlage in NRW direkt hinter den Schallschutzwänden der Autobahn ihre Pforten öffnete. Die 45 Löcher aus der Feder von Heinz Fehring sind auf sandigem Boden gebaut, weshalb auch in den feuchteren Jahreszeiten gute Spielbedingungen vorherrschen. Und nirgends lässt sich in Köln die Abendsonne länger genießen als auf der Terrasse im modernen Clubhaus.

02: BAYARENA - GOLFCLUB LEVERKUSEN – LEVERKUSEN
02

BAYARENA - GOLFCLUB LEVERKUSEN

LEVERKUSEN

2024 ist aus Vizekusen tatsächlich erstmals ein Deutscher Meister geworden. Auch wenn die BayArena direkt am Autobahnkreuz Leverkusen zu den kleineren Stadien in der Bundesliga zählt, war es das erste in Europa mit einem integrierten Viersternehotel. Von dessen viertem Stock aus blicken Gäste aus 120 Logenplätze direkt ins Stadioninnere. Auf dem Weg vom Stadion zum fünf Minuten entfernten Golfplatz passiert man das Wahrzeichen der Stadt: Das an zwei 118 Meter hohen Masten montierte Bayer-Kreuz ist nachts beleuchtet und weithin sichtbar. Die Bayer-Ultras hatten einst eine erfolgreiche Initiative gegen dessen Abbau gegründet. Von denen werden die wenigsten im direkt neben einem Segelflugplatz gelegenen Golfclub abschlagen. Der erfüllt mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen, Feuchtbiotopen, seinem Baumbestand und den wild lebenden Tieren die Anforderungen eines Naherholungsgebiets.

01: DEUTSCHE BANK PARK - FRANKFURTER GOLF CLUB – FRANKFURT
01

DEUTSCHE BANK PARK - FRANKFURTER GOLF CLUB

FRANKFURT

Die Hessen sind die hochverdienten Sieger in dieser Rangliste, denn Luftlinie liegen die beiden Sportstätten nicht mal einen Kilometer auseinander. Nur dem Eisenbahnverkehr ist es geschuldet, dass man von der Eintracht einen weiten Bogen fahren muss, bevor man einen der ältesten und schönsten Golfplätze des Landes betreten kann. 1913 hat Harry Colt 18 traumhafte Bahnen in diese Naturoase geschnitten - nicht umsonst hieß die nahe gelegene Fußballarena bis zu seinem Umbau Waldstadion. Die perfekt gepflegte Anlage versprüht britische Noblesse, bietet aber gleichzeitig großartige Blicke auf die Skyline der Mainmetropole. Größen wie Jack Nicklaus, Severiano Ballesteros oder Bernhard Langer haben sich hier bei der German Open schon mehrfach spannende Duelle geliefert.

Featured Stories