Featured StoriesFeatured Stories

Terras da Comporta

Born to Be Wild

Von Rüdiger Meyer

Mit der Eröffnung des von Sergio García designten Torre Course hat sich Terras da Comporta im Süden Lissabons endgültig als eines der aufregendsten Golf-Resorts Kontinentaleuropas etabliert.

Als der Dunas Course von Terras da Comporta vor zwei Jahren eröffnete, war die Golfwelt in heller Aufregung. Unzählige Jahre hatten Gerüchte über einen brillanten, nie fertig gestellten Golfplatz von Architekt David McLay Kidd kursiert. Nachdem Finanzprobleme und die Coronakrise das Projekt verzögert hatten, durfte McLay Kidd sein Werk 2023 endlich vollenden - und es enttäuschte nicht. Der Dunas Course war das perfekte Projekt für den schottischen Dünenspezialisten, der zuvor unter anderem für Bandon Dunes, Mammoth Dunes und Machrihanish Dunes verantwortlich war. Mit sanften Höhenwechseln, weiten Fairways, visuell reizvollen Waste Areas, clever eingesetzten Naturbunkern und großen, ondulierten Grüns hat McLay Kidd dafür gesorgt, dass der Platz anspruchsvoll ist, zugleich aber auch für höhere Handicapper einen enormen Spielspaß besitzt. Der unmittelbare Aufstieg in die Bestenlisten Kontinentaleuropas war nur eine logische Folge.

Terras da Comporta: Torre Course
Torre Course
Doch um eine richtige Golf-Destination zu werden, braucht es mehr als 18 Löcher. Da passt es gut, dass das großzügige Gelände im Bezirk Alentejo mehr als 1.000 Hektar zählt: genug Raum, um neben zwei geplanten Hotels und mehreren Hundert Häusern noch einen zweiten Golfplatz unterzubringen. Der frisch eröffnete Torre Course ist auf einem ähnlich reizvollen Gelände entstanden, weist aber einige Unterschiede auf, die auf den Architekten zurückzuführen sind. Sergio García hat sich nach kleineren Auftragsarbeiten hier zum ersten Mal als Designer versuchen dürfen. Mit seinem Hintergrund als Weltklasse-Golfer hat er den Torre Course von den Backtees deutlich länger gestaltet, die Fairways bleiben allerdings großzügig, um Ballverluste in Grenzen zu halten. Anders als McLay Kidd, der das von Links-Plätzen bewährte Fescue Gras nutzte, setzt García auf die von den meisten Tour-Plätzen bewährte Kombination aus Bent und Bermuda. Garcías Einfluss kommt aber vor allen Dingen zum Tragen, je näher man vom Tee zum Grün kommt.

Terras da Comporta:
Die Bunker auf dem Torre Course haben klar definierte Kanten und die Grüns sind deutlich kleiner als auf dem Dunas. Auf dem Torre Course sind also eindeutig diejenigen Spieler im Vorteil, die ein hervorragendes kurzes Spiel besitzen - ganz wie der Star-Achitekt selber.

TORRE COURSE

18 Löcher, Par 72, 6.709 Meter

Adresse
Estrada N261,
7570-779 Carvalhal, Portugal
Tel. +351 269.096583
www.comporta.com

Greenfee
200 Euro

Eröffnet am
16. Juni 2025

Architekt
Sergio García

Fläche
41,4 Hektar

Bunker
39


Terras da Comporta: Dunas CourseTerras da Comporta: Dunas Course
Dunas Course

DUNAS COURSE

18 Löcher, Par 71, 6.077 Meter

Greenfee
200 Euro

Eröffnet am
05. Oktober 2023

Architekt
David McLay Kidd

Fläche
38,4 Hektar

Bunker
42


Schöner Nebeneffekt: Der optische Gesamteindruck der beiden Plätze macht klar, dass sie Geschwister sind, aber durch diese Details sorgt García dafür, dass der Torre mehr als nur ein Zwilling des Dunas ist. Das Resultat sind 36 Löcher mit eigenem Charakter, die schon jetzt zum Besten gehören, was man in Kontinentaleuropa spielen kann.

Featured Stories