Featured StoriesFeatured Stories

Technik-Kolumne

Golf Hacks

Von Fabian Wagner, Fotos: HIO

Wir alle träumen davon, unsere Scores über Nacht um mehrere Schläge zu senken. Doch das muss nicht ein Traum bleiben. Mit diesen zehn Tipps könnt ihr euer Handicap ruckzuck senken.

Als Fitter sehe ich täglich Golfer aller Spielstärken, die sich das Leben auf dem Platz schwerer machen, als es sein müsste. Oftmals ist gar nicht ihr Schwung das Problem - sondern ihr Equipment. Kleine, gezielte Anpassungen können in vielen Fällen die Performance sofort und nachhaltig verbessern. Deshalb habe ich euch diesmal zehn praxiserprobte Hacks aus dem Fitting-Alltag zusammengestellt, mit denen auch du smarter spielen kannst.

1. HYBRID 4 STATT EISEN 4!

Viele Amateure kämpfen mit dem Eisen 4: Es ist schwer zu treffen, bietet wenig Fehlertoleranz und einen sehr flachen Ballflug. Ein Hybrid 4 oder ein Fairwayholz 7 kann diesen Schläger nicht nur in der Länge ersetzen, es bietet durch eine höhere Fehlertoleranz auch mehr Konstanz bei dünnen Treffern. Der Ball fliegt höher, landet weicher und bleibt öfter auf dem Grün. Gerade bei langen Par 3 oder zweiten Schlägen auf Par 5 heißt das mehr Grüns in Regulation und kürzere Putts.
SCORE-VORTEIL: Bis zwei Schläge pro Runde lassen sich einsparen - vor allem durch weniger Fehlschläge in der langen Distanz.

2. EISEN 5? EBENFALLS ERSETZBAR.

Auch beim Eisen 5 fehlt vielen Spielern die Konstanz. Moderne Hybride oder ein kompaktes Fairwayholz 9 liefern die gleiche Distanz, aber mit einem höheren Abflugwinkel und einem deutlich größeren Sweet Spot. Das heißt: weniger Tops, mehr Carry-Distanz und häufigere Treffer auf das Fairway oder Grün.
SCORE-VORTEIL: Hier können durch mehr Grüntreffer und reduzierte Streuung in der mittleren bis langen Distanz ein bis zwei Schläge pro Runde eingespart werden.

3. DER CHIPPER - EIN SHORT GAME HACK

Der Chipper eliminiert Fehlerquellen, die bei Wedges oder Eisen im kurzen Spiel entstehen: falscher Loft, zu viel Handgelenkspiel, unkontrollierte Längenkontrolle. Der Aufbau des Chippers gleicht dem eines Putters, die zugrunde liegende Bewegung ist simpel. Für viele meiner Kunden ist das die Rettung für Chips aus 10 bis 30 Metern.
SCORE-VORTEIL: Durch weniger Hacker beendet man die Runde mit zwei bis drei Schlägen weniger auf der Scorekarte.

4. LONG-DRIVE-SCHÄFTE IM DRIVER

Mit dem richtigen Schaft lassen sich Ballgeschwindigkeit, Spin und Launch verbessern. Ein leichterer, weicherer oder verlängerter Schaft (z.B. 46 statt 45 Zoll) kann mehr Meter bringen - wenn die Schwungmechanik passt. Wer 10 bis15 Meter mehr Länge gewinnt, hat kürzere Eisen ins Grün, trifft mehr Grüns und spart Schläge. Wichtig dabei: Teste im Fitting verschiedene Schäfte und bestelle nicht einfach blind, da es große Unterschiede zwischen den Modellen gibt und nicht jedem das Gefühl eines Long-Drive-Schafts gefällt!
SCORE-VORTEIL: Durch kürzere Annäherungen und bessere Birdie-Chancen kannst du dich um bis zu zwei Schläge verbessern.

5. MINI-DRIVER - WENN DER DRIVER ZU WILD UND DAS HOLZ ZU KURZ IST

Der Mini-Driver ist das Bindeglied zwischen Driver und Fairwayholz. Er bietet mehr Kontrolle als ein klassischer Driver, liefert aber deutlich mehr Länge und Höhe vom Tee als ein Holz 3. Gerade Spieler, die mit dem Driver zu viel streuen und mit dem Slice kämpfen, aber vom Tee mehr Distanz als mit dem Holz brauchen, können von dieser Alternative profitieren. Im Fitting sind Mini Driver für unsere Kunden oft ein Augenöffner.
SCORE-VORTEIL: Weniger Ausreißer vom Tee und bessere Ausgangspositionen sparen zwei bis drei Schläge pro Runde ein.

6. GAPPING - DIE UNSICHTBARE LÜCKE

Viele Spieler haben ungleichmäßige Distanzabstände zwischen ihren Schlägern - besonders zwischen Wedges, langen Eisen und Hybriden. Mit einem Gapping-Check im Fitting decken wir diese Lücken auf und füllen sie strategisch mit den passenden Schlägern. So brauchst du weniger Recovery-Schläge.
SCORE-VORTEIL: Präzisere Distanzkontrolle spart ein bis zwei Schläge pro Runde.

7. WEDGES MIT DEM RICHTIGEN BOUNCE

Der Bounce entscheidet, ob du den Ball sauber triffst oder dich durch den Boden fräst. Im weichen Sand braucht es mehr Bounce, auf harten Fairways weniger. Wer falsch ausgerüstet ist, riskiert Fehlschläge ums Grün. Viele Spieler mit Schwächen im kurzen Spiel nutzen einen Bounce, der zu "sportlich" für sie ist. Ihnen hilft eine breite Sohle mit einer gleichmäßigeren Ball-Boden-Interaktion.
SCORE-VORTEIL: Durch mehr Up and Downs und weniger "Chunk-Shots" kannst du dich um ein, zwei Schläge pro Runde verbessern.

8. PUTTER-FITTING

Der Putter ist der wichtigste Schläger im Bag - aber der am seltensten gefittete. Mit der richtigen Länge, Balance und Griffgröße bringst du mehr Putts auf Linie und regulierst dein Tempo besser. Vor allem die technologische Innovation der Zero Torque Putter bringt nochmals mehr Konstanz bei deinen Putts. Aber auch eine banale Hilfestellung wie eine große und klare Ziellinie kann deine Putt-Scores schnell verbessern, da der Putter besser ausgerichtet werden kann.
SCORE-VORTEIL: Zwei bis drei Schläge pro Runde weniger sind hier drin - durch mehr gelochte Putts und weniger Drei-Putts.

9. GRIFFE - DAS BINDEGLIED ZWISCHEN DIR UND DEM SCHLÄGER

Ein neuer oder passender Griff kann dein ganzes Spielgefühl verbessern. Rutschige, zu dünne oder zu dicke Griffe kosten dich Kontrolle im Schwung. Wenn Griffstärke und -gewicht korrekt eingestellt sind, bekommst du mehr Stabilität im Schwung, weniger Slice-/ Hook-Tendenzen und entspanntere Hände - das heißt: bessere Ballkontrolle.
SCORE-VORTEIL: Besserer Kontakt und mehr Vertrauen beim Schwung führen zu einem Schlag weniger pro Runde.

10. GEFITTETE SCHLÄGER

Der größte Hebel kommt zum Schluss: gefittete Schläger. Wenn Loft, Lie, Schaftlänge, Gewicht und Flex exakt auf deinen Schwung abgestimmt sind, spielst du effizienter: Du hast weniger Streuung, bessere Ballkontakte und eine klarere Distanzkontrolle. Die meisten meiner Kunden verbessern sich mit gefitteten Schlägern direkt um mehrere Schläge pro Runde.
SCORE-VORTEIL: Hier können drei bis fünf Schläge pro Runde eingespart werden.

FAZIT

Viele Golfer suchen den Fehler im Schwung oder im Kopf - dabei liegt der Schlüssel zu besseren Scores oft im Bag. Ein durchdachtes, individuell angepasstes Set-up macht aus durchschnittlichen Schlägen gute - und aus guten Schlägen echte Birdie-Chancen. Natürlich sind die Schlag-Ersparnisse nicht additiv zu verstehen: Du wirst kaum 20 Schläge auf einmal einsparen. Dort jedoch, wo echte Schwächen bestehen - sei es beim langen Spiel, beim Chippen oder auf dem Grün -, lassen sich durch gezielte Equipment-Anpassungen realistisch zwei, drei oder sogar mehr Schläge pro Runde verbessern. Die Erfahrung zeigt: Wer die größten Schwachstellen im Bag identifiziert und gezielt behebt, spielt sofort konstanter und sicherer. Und genau das ist der schnellste Weg zu besseren Scores - ganz ohne zusätzlichen Trainingsaufwand. Also: Finde dein perfektes Set-up und lass dein Equipment für dich arbeiten!

 
Fabian Wagner

Fabian Wagner

Master-Fitter bei HIO Fitting

Eigentlich hat Fabian Wirtschaftsinformatik studiert, doch dann kam Golf dazwischen, das ihn seit Beginn des Studiums nicht mehr loslässt. Im Laufe der vergangenen Jahre hat der Münchener bereits Hunderten Golferinnen und Golfern zu neuen, passenden Golfschlägern verholfen und half auch bereits gestandenen Tour-Pros, das passende Werkzeug zu finden.

www.hio-fitting.de

Featured Stories