Bei der technischen Weiterentwicklung von Driver-Köpfen wird an verschiedenen Stellschrauben gedreht. Da COR- und CT-Wert, die die Ballgeschwindigkeit nach dem Kontakt mit der Schlagfläche messen, stark reglementiert sind, liegt das Augenmerk auf der Verbesserung der Fehlertoleranz und des Trägheitsmoments (MOI). Das Moment of Inertia beschreibt die Widerstandsfähigkeit des Schlägerkopfs gegen Verdrehen bei nicht mittigen Treffern. Ein hohes MOI bedeutet stabilere Schläge und konstantere Ergebnisse. Moderne Driver erreichen oft MOI-Werte von über 10.000 Gramm pro Kubikzentimeter, was dank des Einsatzes besonders leichter Materialien wie Carbon und ausgeklügelter Gewichtung des Driver-Kopfs möglich ist.
Die diversen Abzweigungen im modernen Labyrinth der Driver-Technologie erlauben eine Spezialisierung der Driver-Köpfe auf spezifische Schwungtypen und Spielstile. Sportliche Driver für gute Spieler sind darauf ausgelegt, höhere Ballgeschwindigkeiten und wenig Spin zu erzeugen. Sie lassen den Ball flacher starten, indem der Schwerpunkt (CG) näher an die Schlagfläche verlagert wird. Schlägerköpfe dieser Gattung sind generell kleiner, etwas kürzer und höher. Der Nachteil: ein niedrigeres MOI und weniger Fehlertoleranz.
»EIN PROFESSIONELLES FITTING IST DER SCHLÜSSEL, UM DEN PERFEKTEN DRIVER FÜR DEIN SPIEL ZU FINDEN.«
Als dritte Gattung finden sich noch Driver mit besonders hoher Fehlertoleranz in den Pro-Shops und sind besonders für Spieler geeignet, die Unterstützung bei ungenauen Treffern benötigen. Hier liegt der Schwerpunkt weiter hinten im Schlägerkopf. Der Ballflug wird so zwar stabilisiert, verliert durch den erhöhten Spin aber an Länge.
Eine wichtige Anpassungsmöglichkeit ist die Gewichtsjustierung im Driver-Kopf. Mit Gewichtsanpassungen von bis zu 30 Gramm ist es Golfern möglich, Schwunggewicht und Gewichtsverteilung für ihren individuellen Schwung zu optimieren.
Durch den Einsatz innovativer Materialien wie der 60-lagigen Carbon-Schlagfläche von TaylorMade wird das Gewicht weiter reduziert und zugleich das MOI erhöht. Eine Gewichtsreduktion bedeutet immer, das eingesparte Gewicht kann an anderer Stelle im Driver-Kopf optimal platziert werden. Solche Technologien führen zu einer verbesserten Energieübertragung auf den Ball und sorgen für stabilere, kraftvollere Schläge. Auch Krone und Unterseite des Drivers werden daher inzwischen häufig aus leichtem Carbon gefertigt und nur mit einem Aluminiumrahmen versehen, der für die nötige Stabilität sorgt.
Ein oft unterschätzter Aspekt beim Driven ist die korrekte Ausrichtung des Schlags. Unsere langjährige Fitting-Erfahrung zeigt, dass fast jeder zweite Spieler beim Abschlag nicht optimal ausgerichtet ist. Einige moderne Driver bieten deshalb visuelle Hilfen, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten und so ungewollte Startrichtungen des Balls zu minimieren.
Der von HIO auf der Grundlage unzähliger Fitting-Daten entwickelte Helix 023D ist ein Beispiel für die Umsetzung all dieser modernen Technologien. Der 023D wurde speziell entwickelt, um eines der häufigsten Amateur-Probleme, den Slice, zu beheben. Durch eine clevere Gewichtsverlagerung in Richtung Hacke wird das Schließen der Schlagfläche erleichtert, um den Slice zu reduzieren und eine Draw-Kurve zu fördern.
Trotz dieser Schwerpunktverlagerung zur Unterstützung des Draw bleiben das MOI und somit auch die Fehlertoleranz hoch. Der Driver bleibt bei Fehlschlägen stabil und die Richtung des Ballflugs weicht nicht drastisch von der Ideallinie ab. Um die Ballstartparameter zu optimieren, erzeugt der 023D weniger Spin, aber lässt den Ball dennoch höher starten. Er ist deshalb besonders geeignet für Spieler, die an Länge gewinnen wollen.
Der Helix 023D zeichnet sich durch ein geringes Gesamtgewicht aus. Die Gewichte im Schlägerkopf können zudem individuell angepasst werden, um das Schwunggewicht oder den Ballflug zu optimieren und so das Maximum aus jedem Schlag herauszuholen. Darüber hinaus ist unser Driver mit einem verstellbaren Hosel ausgestattet, mit dem Loft und Lie angepasst werden können. So sind Abflugwinkel und Kurve für jeden Spieler individuell justierbar.
Für Golfer, die Probleme mit der Ausrichtung beim Abschlag haben, bietet der Helix 023D auch ein Modell, das mit einer auffälligen Ausrichtungshilfe versehen ist und somit bei jedem Abschlag die Richtung vorgibt.
Heutige Driver sind technische Meisterwerke, die durch MOI-Optimierung, moderne Materialien und individualisierte Anpassungsmöglichkeiten dein Spiel entscheidend verbessern können. Moderne Driver bieten dabei für jeden Spielertyp das passende Modell. Aber selbst die beste Technologie ist nur so gut wie die Anpassung an deinen individuellen Schwung. Ein professionelles Fitting ist der Schlüssel, um den perfekten Driver für dein Spiel zu finden. Bei HIO Fitting haben wir die Expertise und das Equipment, um den für dich perfekten Driver zu finden und dein Spiel auf das nächste Level zu heben.
Fabian Wagner
Master-Fitter bei HIO FittingEigentlich hat Fabian Wirtschaftsinformatik studiert, doch dann kam Golf dazwischen, das ihn seit Beginn des Studiums nicht mehr loslässt. Im Laufe der vergangenen Jahre hat der Münchener bereits Hunderten Golferinnen und Golfern zu neuen, passenden Golfschlägern verholfen und half auch bereits gestandenen Tour-Pros, das passende Werkzeug zu finden.
www.hio-fitting.de