
TAYLORMADE
Stealth 2
Preis: ca. 329 € Schaft: Fujikura Ventus TR FW 5-R 3er Fairwayholz: 15°
Das sagt TAYLORMADE: „Es verfügt über eine 3D-Carbon-Krone mit etwas niedrigerem Profil, wodurch mehr Gewicht nach hinten verlagert werden kann, um optimale Fehlertoleranz und maximale Spielbarkeit zu gewährleisten. www.taylormade.com“
TAYLORMADE
Stealth 2
Preis: ca. 329 € Schaft: Fujikura Ventus TR FW 5-R 3er Fairwayholz: 15°
Das sagt TAYLORMADE: „Es verfügt über eine 3D-Carbon-Krone mit etwas niedrigerem Profil, wodurch mehr Gewicht nach hinten verlagert werden kann, um optimale Fehlertoleranz und maximale Spielbarkeit zu gewährleisten. www.taylormade.com“

Das sagt TAYLORMADE: „Es verfügt über eine 3D-Carbon-Krone mit etwas niedrigerem Profil, wodurch mehr Gewicht nach hinten verlagert werden kann, um optimale Fehlertoleranz und maximale Spielbarkeit zu gewährleisten. www.taylormade.com“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktuelles Fairwayholz:Titleist TS2
Der glänzende Look lässt mich eher kalt. Hier fehlt etwas Besonderes. Im Spiel kann er aber deutlich überzeugen, vor allem mit viel Spielfreude, weil eine gewisse Dynamik transportiert wird. Die guten Treffer werden mit ebendiesem Feedback belohnt, auch wenn bei den absoluten Volltreffern die Energieübertragung nicht eins zu eins erscheint - Platz T2.

Markus
Steinle
HCP 11,3
Aktuelles Fairwayholz:Exotics EXS 220
Das Stealth 2 schaut etwas ungewöhnlich aus, da die Schlagfläche niedriger ist als die Mitte des Kopfs, wirkt aufgeblasen. Hier bekomme ich mit die besten Smash-Werte bei gleichzeitig wenig Spin. Ergebnis sind die besten Weiten. Ich kann die Energieübertragung auch förmlich im Treffmoment spüren. Dazu ist er leicht zu spielen und deshalb mein geteilter zweiter Rang.

Christian
Schelzig
HCP 28,5
Aktuelles Fairwayholz:Adams Golf TL ST 3W
Der Look hinterlässt bei mir: Kann man so machen, mich kickt es aber nicht! Im Schwung ist er leichtgängig, dabei aber auch kontrolliert und bringt extrem viel Energie an den Ball. Das Resultat sind sehr gute Längen und gutes Feedback. Bis auf wenige Ausnahmen, bei denen die leichte Spielbarkeit zu Kontrollverlust im Schwung führt, ein super Holz: T4.
Fazit
Dynamik und Leichtgängigkeit sind die herausstechenden Eigenschaften des TaylorMade. Und damit schafft er verlässlich gute Ergbnisse: geteilter dritter Rang.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golfhouse und Hole In One Fitting.