"In den 60ern konnten wir mit einem T-Shirt, einer Badehose, einem Paar Sandalen und 20 Dollar in der Tasche hierher kommen und eine Woche bleiben", erinnerte sich Nicklaus während der Eröffnungszeremonie für seinen Traumplatz Quivira im Jahr 2014. "Jetzt schaffst du es mit diesem Betrag vielleicht, den Flughafen zu verlassen. Meine Freunde nennen mich 'den Typen, der Cabo ruiniert hat'. Es ist wohl keine Übertreibung zu behaupten, dass wir das Golfspiel hierher nach Cabo San Lucas gebracht haben."

Selbstverständlich zeichnet Jack Nicklaus nicht für sämtliche Plätze dieser phänomenalen Golf-Destination verantwortlich, aber mit dem Cove Club Golf Course in Cabo del Sol, einst Ocean Course genannt, und den spektakulären 18 Löchern von Quivira hat er zwei der bes ten Plätze gestaltet. Während es in Quivira lediglich eine Frage des Geldbeutels ist, wer an das erste Tee kommt, ist für den Cove Club Golf Course entweder die Telefonnummer eines Mitglieds vonnöten oder eine Zimmerreservierung im dazugehörigen Nobelresort. Für Jack Nicklaus' 20 Dollar bekommt man dort immerhin noch ein kühles Bier auf der Clubhausterrasse. Die fantastischen Schlusslöcher des Cove Club sind jedoch alle Anstrengungen, egal ob nun finanzieller oder kommunikativer Natur, wert, um hier die Golfschläger schwingen zu dürfen.


Da sowohl in Cabo del Sol als auch in Diamante die meisten Villen und Condos abseits der Fairways längst an zahlungskräftige Amerikaner verkauft sind, zieht auch der alte Trick, beim Makler Interesse am Immobilienerwerb vorzutäuschen, vorher aber unbedingt einmal den dazugehörigen Golfplatz testen zu müssen, längst nicht mehr.

Über Greenfee-Schnäppchen an einem Golf-Hotspot wie Los Cabos zu stolpern ist kaum möglich. Wer jedoch selbst an einem Ort wie diesem zögert, mehr für eine Runde Golf zu zahlen als für einen Satz Winterreifen, wird im Palmilla Golf Club vor den Toren von San José del Cabo fündig und muss weder beim PlatzLayout noch beim Pflegezustand Abstriche machen. Die Handvoll Dollar, die man hier beim Greenfee gegenüber den Runden auf den Nicklaus- und Woods-Plätzen spart, wird jedoch unter Garantie noch am gleichen Abend entweder an der Bar der legendären "Cabo Wabo Cantina" von Sammy Hagar oder in einem der unzähligen anderen Nightclubs entlang des pulsierenden Boulevard Lázaro Cárdenas in Tequila investiert, womit jedem Shot die Anzahl der zuvor gespielten Birdies in der Nacherzählung steigt - wetten?

ANREISE
Ab November 2024 fliegt Condor mit dem modernen A330-neo zweimal pro Woche Sonnenhungrige und Golfer aus Frankfurt direkt nach Los Cabos (SJD) an der Südspitze des mexikanischen Bundesstaats Baja California Sur. Damit können Urlauber neben Yucatán mit seinem bekannten Cancún auch erstmals bequem die Pazifikküste des beliebten Urlaubslands per Direktflug erreichen. Tickets nach Los Cabos sind ab sofort ab 349,99 Euro pro Strecke buchbar. Der Transport des Golfgepäcks kostet bei Voranmeldung 69,99 Euro pro Strecke, Gäste in der Business Class können ihr Golfgepäck kostenlos einchecken. Weitere Informationen unter www.condor.com.Golfplätze in der Region

SOLMAR LINKS
18 Löcher, Par 72, 6.620 MeterAdresse
Carretera a Todos Santos km 120
23473 Cabo San Lucas, Mexiko
Tel. +52 624.6890052
solmargolf.com
Greenfee
ca. 105 Euro bis ca. 355 Euro (saisonabhängig)
Der (noch) nördlichste Golfplatz in Los Cabos ist gleichzeitig der jüngste. Golf wird auf dieser High-End-Wiese von Greg Norman erst seit 2020 gespielt, trotzdem zählt Solmar Links bereits zu den Golfadressen, die man in Mexiko nicht verpassen sollte. Nur 15 Minuten von Cabo San Lucas' Innenstadt entfernt, sind diese 18 Löcher das Herzstück eines 834 Hektar großen Resorts direkt am Pazifischen Ozean. Norman blieb hier seiner Designphilosophie treu, möglichst wenig des gegebenen Lands zu verändern, und baute ein natürliches Layout, das sich über drei verschiedene Ökosysteme erstreckt und von jedem Loch aus einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Im happigen Greenfee während der Hauptsaison sind Getränke und Snacks an den Verpflegungsstationen inbegriffen.
Killerloch
Loch 12 ist ein 420 Meter langes Monster von einem Par 4, das paradoxerweise Longhitter ins Grübeln bringt, schließlich verjüngt sich das Fairway mit zunehmender Länge wie ein Flaschenhals. Tricky!
www.solmargolf.com

CABO DEL SOL
18 Löcher, Par 72, 6.326 MeterAdresse
México1
km 10.3, del Sol
23410 Cabo San Lucas, B.C.S.
Mexiko
Tel. +1 866.2314677
www.cabodelsol.com
Greenfee
ca. 160 bis 205 Euro (saisonabhängig)
Die beiden 18-Loch-Plätze des Cabo del Sol Resort zählen seit ihrer Eröffnung vor mehr als 25 Jahren zum Besten, was die Baja California zu bieten hat. Der einstige Ocean Course heißt mittlerweile Cove Club Golf Course und lässt nur wenige externe Gäste ans erste Tee. Der heutige Cabo del Sol Course (einst Desert Course) steht seinem berühmten Bruder aber in nichts nach, wenn es um großartige Golflöcher und noch bessere Fotomöglichkeiten geht. Seit 2023 bringt das Architekten-Duo Fry/Straka dieses Tom-Weiskopf-Design auf den neuesten Stand. Sechs Bahnen sind bereits umgebaut und eine absolute Wucht. 2025 wird der Cabo del Sol Course fertig und kaum wiederzuerkennen sein.
Killerloch
Die neue 18 des Cabo del Sol Course ist eines der besten Finishing Holes überhaupt: Ein spektakulärer Drive über einen diagonalen Cross-Bunker ist nur die Ouvertüre zum Schlag ins Grün, das direkt neben einem der schönsten Strände Mexikos liegt - absolutes Instagram-Futter!
www.cabodelsol.com

QUIVIRA LOS CABOS CABO GOLF COURSE
18 Löcher, Par 72, 6.418 MeterAdresse
Predio Paraíso Escondido, s/n, Quivira
23450 Cabo San Lucas, B.C.S.
Mexiko
Tel. +1 800.9908250
www.quiviraloscabos.com
Greenfee
ca. 280 bis 425 Euro
Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass dieser 2014 eröffnete Jack Nicklaus Signature Course auf einem der spektakulärsten Flecken Erde erbaut wurde: an der Spitze der Baja California, wo die Cortéz-See auf den Pazifischen Ozean trifft. Geprägt von steilen Granitfelsen, riesigen Dünen und Ausläufern der hier beginnenden Wüste wechselt dieser Platz mindestens so oft seinen Charakter wie Daniel Day-Lewis im Laufe seiner Karriere, bietet aber gleichzeitig mehr optische Opulenz als eine Jerry-Bruckheimer-Produktion. Auch wenn die Kreditkarte glüht: Ein Besuch im ultraposhen Quivira Resort ist Pflicht für jeden Golfreisenden.
Killerloch
Es ist schlicht unmöglich, in Quivira ein Signature Hole zu bestimmen, schließlich sind die Bahnen 5, 6, 7 und 13 mit ihrer Lage auf einem riesigen Kliff über dem Pazifik einfach unbeschreiblich. Es mag ein Sakrileg sein, dennoch ist das Coolste an Quivira vielleicht die 1,1 Kilometer lange Cartstrecke vom vierten Grün zum fünften Tee. Sagenhaft!
www.quiviraloscabos.com