
WOHNEN
SPA & GOLFRESORT WEIMARER LAND
Dem ehemaligen Gutshof Krakau aus dem 12. Jahrhundert wurde durch denkmalpflegerische Vorgaben mit viel Hingabe neues Leben eingehaucht. Die 78 Doppelzimmer sowie 16 Wellness-, Familien- oder Juniorsuiten sind klassisch-modern eingerichtet und besitzen begehbare Duschen. Noch mehr Wasserspaß gibt es im "LindenSpa", das sich auf 3.000 Quadratmeter erstreckt und neben drei Außen- und Innenpools mit Temperaturen von 28 bis 34 Grad Celsius auch sechs Saunen und sieben Behandlungsräume hat. Ähnlich abwechslungsreich ist das kulinarische Angebot: Die mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants "Masters" und "The First" bieten Fine Dining und fünf weitere Bistros und Restaurants sorgen dafür, dass es von morgens bis abends an nichts mangelt.Golfplätze in der Region

SPA & GOLFRESORT WEIMARER LAND
Goethe Course 18 Löcher, Par 72, 5.971 MeterFeininger Course 18 Löcher, Par 72, 5.706 Meter
Bobby Jones Course 18 Löcher, Par 73, 6.280 Meter
Königin Luise Course 9 Löcher, Par 27, 1.182 Meter
Adresse
Lindenallee 1
99444 Blankenhain
Tel. +49 (0)36459.61640
www.golfresort-weimarerland.de
Greenfee
Feininger Course 90/100 Euro (Mo.-Fr./Sa.-So.), Goethe Course 95/105 Euro (Mo.-Fr./Sa.-So.), Bobby Jones Course 110/120 Euro (Mo.-Fr./Sa.-So.), Königin Luise Course 30 Euro (9 Löcher)
Hätte es das GolfResort Weimarer Land schon Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben, wären uns vermutlich etliche Kunstwerke entgangen. Kaum vorstellbar, dass Maler Lyonel Feininger Thüringer Kirchen und Dörfer gezeichnet hätte, wenn er die von Christoph Städler gestalteten Golfbahnen vor der Tür gehabt hätte. Der Künstler, der von 1919 bis 1926 in Weimar lebte, ist Namenspatron des Feininger Course, der auf den ersten neun Bahnen viel mit Wasser spielt und auf den Back Nine durch mehr Länge für Herausforderungen sorgt. Auf dem Goethe Course sind die Leiden des jungen Golfers etwas größer, bietet er doch die sportlich anspruchsvolleren Aufgaben - ohne dabei unfair zu werden. Die 18 Bahnen ziehen sich über ein topografisch reizvolles Gelände, das um die Grüns herum alle Facetten des kurzen Spiels herausfordert. Der (Erl-)König des Resorts ist allerdings ein dritter Platz, der sich nur frühmorgens spielen lässt: Der Bobby Jones Course ist ein Par-73-Mischplatz, der sich aus den Back Nine des Feininger Course und den Löchern 1 bis 5 sowie 15 bis 18 des Goethe Course zusammensetzt und somit das Beste aus beiden Welten bietet.
Killerloch
Auf einem Platz, der nach Johann Wolfgang von Goethe benannt ist, muss auf einem Loch natürlich auch die Gretchenfrage gestellt werden. An Loch 12, einem von Gelb 335 Meter kurzen Par 4, ist es so weit. Die auf ein Inselgrün führende Bahn erlaubt zwei Spielmöglichkeiten, die ganz klar den eigenen Charakter offenbaren. Entweder man drivt aggressiv auf den schmaleren, linken Arm des Fairways und hat einen kürzeren Schlag ins Grün oder man wählt den sicheren, aber längeren Weg über das rechte Fairway und kann entweder angreifen oder erneut defensiv vorlegen.
www.golfresort-weimarerland.de