Umgeben von zahlreichen schneebedeckten Dreitausender-Gipfeln bietet das Par 71 eine Kulisse, wie sie nur ganz wenige Golfplätze auf der Welt besitzen. Und das Schönste daran: Einen Monat lang muss man sich nicht damit begnügen, die spektakuläre weiße Landschaft da droben anzuschmachten, denn bis zum 21. April ist in den Skigebieten des Zillertals Schneesicherheit garantiert. Die perfekte alpine Kombination sieht im März und April daher so aus: Um 7:30 Uhr in der Früh zum Early Morning Skiing in die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach auf 2.400 Meter Höhe fahren und Spuren in den frischen Schnee ziehen und nachmittags die Bretter gegen Golfschläger eintauschen und bei strahlendem Sonnenschein den von Diethard Fahrenleitner designten Platz bezwingen.

»MIT SEINER SONNIGEN LAGE AUF 550 METERN ÜBER DEM MEERESSPIEGEL IST DIE GOLFSAISON HIER BESONDERS LANG.«
Wohnen, Essen und ein seit diesem Winter unter anderem um eine Sky-Sauna mit Panoramablick erweiterter Wellnessbereich sind hier unter einem Dach zu finden - und das alles mit einem unvergleichlichen Service, der in seiner Freundlichkeit an amerikanische Golf-Resorts erinnert. Wer möchte, kann Startzeiten, Trainerstunden oder den Tisch für das Abendessen bei Bedarf auch vom Infinitypool auf der Dachterrasse aus reservieren.


Ganz egal wo das Nachtlager aufgeschlagen wird, nach der Runde gibt es für Golfer in Uderns aber nur einen Treffpunkt: die "Genusswerkstatt", deren Betrieb im Dezember 2024 von Peter Marquard übernommen wurde. In der im Winter noch einmal modernisierten Chill-out-Destination kommen nicht nur hervorragende regionale Küche und Steaks in allen Variationen auf den Teller, von beinahe jedem Tisch aus kann auch ganz entspannt beobachtet werden, ob die letzten Putts der nachfolgenden Gruppen ins Loch fallen oder nicht - und ob man vielleicht noch etwas länger sitzen bleiben sollte, weil einer der Spieler in Spendierlaune ist. Denn wer während eines Turniers auf dem 144 Meter langen Loch 14 seinen Abschlag im Loch versenkt, wird im Golfclub Zillertal-Uderns tatsächlich mit einem einkarätigen Diamanten belohnt.

Seither ist vieles noch professioneller und natürlich auch deutlich schicker im Golfclub Zillertal-Uderns geworden. Aber am besonderen Flair und an der Stimmung hat sich nichts verändert, wie die mehr als 700 Mitglieder bezeugen können. Es dürfte wohl auch selbst den größten Pessimisten äußerst schwerfallen, beim Anblick von unberührten Dreitausendern, saftigen Weiden und naturbelassenen Obstwiesen schlechte Schwingungen zu spüren.

WOHNEN
SPORTRESIDENZ ZILLERTAL
Noch näher am hauseigenen Golfplatz kann ein Hotel nicht liegen, denn bereits vom Frühstücksbuffet aus lässt sich checken, wo die Greenkeeper die Fahnen auf der 9 und 18 gesteckt haben. Alle 33 Zimmer und Suiten der Ende 2014 eröffneten "Sportresidenz Zillertal" sorgen mit einer hochwertigen Ausstattung aus natürlichen Materialien, exklusiven Textilien und edlen heimischen Hölzern für garantierte Wohlfühlatmosphäre zu jeder Jahreszeit. Das Restaurant "Genusswerkstatt" ist neben hochwertiger heimischer Küche auch auf saftige Steaks spezialisiert. Spektakulärstes Highlight ist allerdings die über 1.000 Quadratmeter große Wellness-Oase "Cloud 7" mit Saunen, Dampfbad, einem Infinitypool sowie der neuen Sky-Sauna auf dem Dach, die spektakuläre Ausblicke auf den Platz und das umliegende Bergpanorama bieten. www.sportresidenz.atGolfplätze in der Region

GOLFCLUB ZILLERTAL-UDERNS
18 Löcher, Par 71, 6.026 MeterAdresse
Golfstraße 1
6271 Uderns, Österreich
Tel. +43 5288.63000
www.golf-zillertal.at
Greenfee
130 Euro (18 Löcher), 76 Euro (9 Löcher), 104 Euro (18 Löcher für Hotelgäste)
Die 2013 von dem Tiroler Platzarchitekten Diethard Fahrenleitner designten 18 Löcher bieten Alpengolf wie aus dem Bilderbuch. Während auf den Front Nine noch einige moderate Höhenmeter zu überwinden sind, verläuft die zweite Hälfte des Platzes über absolut ebene und genauso saftige Almwiesen. Grandioses Bergpanorama ist auf jeder Spielbahn garantiert, wobei das optische Highlight am höchstgelegenen Punkt der Anlage, dem Abschlag der spektakulären Bahn 4, zu finden ist.
Killerloch
Neben Loch 9 bleibt spielerisch hauptsächlich die Bahn 15 in Erinnerung: ein 560 Meter langes Monster von einem Par 5, das sich sichelförmig um eine riesige Kuhweide schmiegt. In der Drive-Landezone lauern rechts erst ein Bunker und dann ein Wasserhindernis, das sich später auch noch als Graben durch das Fairway zieht. Und wenn man das alles trockenen Fußes überstanden hat, warten noch mal sieben weitere Bunker.
www.golf-zillertal.at