Am Donnerstagmorgen dann ist die "Grill & Chill"-Atmosphäre zumindest unter den Profis fokussierter Zielstrebigkeit gewichen, denn das Ziel aller hier Angetretenen ist klar: es Vorjahressieger Alejandro del Rey nachmachen, der seinen Sieg bei der Big Green Egg German Challenge in eine Tourkarte für die DP World Tour ummünzen konnte und dort mit einem geteilten dritten Rang bei der Singapore Open einen echten Blitzstart hinlegte. Aber nicht nur das Ziel europäisches Oberhaus verlangt volle Konzentration vom ersten Schlag an, auch die 18 Löcher des Wittelsbacher Golfclubs mit ihren engen Fairways, die von majestätischen Bäumen flankiert werden, drohen jede Unachtsamkeit mit blanken Horrorzahlen auf der Scorekarte zu verewigen. Besonders schmerzhaft musste diese Lektion der bemitleidenswerte Lukas Euler während der ersten Runde lernen, der sich an Loch 8, einem kurzen Par 4, eine unglaubliche 13 notierte und sich an nur einer Spielbahn aus dem Rennen um den Cut verabschiedete.

Am Moving Day spielt sich der Platz dann noch einmal spürbar kniffliger, nicht zuletzt da auf Loch 11 vom Backtee gespielt und so nun anstelle eines Eisen 8 mindestens zum Eisen 5 gegriffen werden muss. Die Anzahl der Runden unter Par sinkt deutlich, doch Francesco lässt sich davon nicht beeindrucken, spielt nach Runden von 69 und 70 eine weitere 70 und darf sich nach einer drei Jahre andauernden Durststrecke Hoffnung auf seinen dritten Sieg auf der Challenge Tour machen. 2019 gewann der 32-Jährige das Grand Final der Tour und sicherte sich somit zum zweiten Mal in seiner Karriere die Karte für die DP World Tour.


"Verrückt! Ich habe seit vier Jahren nicht mehr gewonnen und hatte viele Probleme", erzählt ein sichtlich angefasster Francesco Laporta. "In den vergangenen Wochen habe ich meinen Schwung umgestellt; das hat geklappt." Mit Pokal in den Händen stellt er aber auch klar, dass dies nur ein Etappensieg ist: "Ich möchte schnell wieder auf die DP World Tour kommen. Dieser Sieg wird mir dabei definitiv helfen." 40.000 Euro Preisgeld, 320 Punkte und ein damit verbundener Sprung in die Top 20 der Saisonwertung werden dabei eine große Hilfe sein. Wichtiger als all diese Zahlen ist dem Sieger der Big Green Egg German Challenge 2023 in diesem Moment aber die Tatsache, dass es nun zuerst einmal zurück in die Heimat nach Apulien geht: "Nach Monaten auf Tour freue ich mich schon auf zu Hause und meine Tochter. Dort werden wir zusammen feiern."
BIG GREEN EGG GERMAN CHALLENGE 2023 LEADERBOARD
RANG | NAME | SCORE | Total |
1. | Francesco LAPORTE (ITA) | -7 | 281 |
T2. | Gary BOYD (ENG | -6 | 282 |
T2. | Ashley CHESTERS (ENG) | -6 | 282 |
T2. | Jiří ZUSKA (CZE) | -6 | 282 |
T2. | Dominic FOOS (GER) | -6 | 282 |
6. | Roope KAKKO (FIN) | -5 | 283 |