Der Marktanteil der Premiumschläger von XXIO wird auch in Europa immer höher. Für die Saison 2020 hat die japanische Edelschmiede mit Fokus auf Golfer mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten zwei neue Fairwayhölzer im Sortiment. Das XXIO Eleven wurde entwickelt, um den Ball ein wenig höher starten zu las sen, und verfügt darüber hinaus über eine spürbare Draw-Gewichtung. Das XXIO X ist im Vergleich dazu neutral abgestimmt und gebaut für bessere Spieler, die mit zunehmendem Alter etwas an Geschwindigkeit und Länge eingebüßt haben. Die Schlüsseltechnologie der gesamten XXIO-Produktpalette ist der höher liegende Balancepunkt der Schläger. Dieser wird durch ein zusätzliches Messinggewicht im Griff erreicht und hilft, den Abschwung leichter einzuleiten. XXIO-Tour-Pro Ernie Els kann das nur bestätigen: "XXIO-Schläger machen Golf für mich, aber hauptsächlich auch für Hobbyspieler spürbar einfacher. Die Hölzer verfügen über große Sweet Spots und sind unverkennbare Premiumprodukte. Es geht darum, Golf zu genießen."

»Golfer, die einen stetigen Kampf gegen den Slice führen, könnten mit dem Wilson Launch Pad Fairwayholz einen neuen besten Freund gefunden haben.«
In Cobras-Speedzone-Schlägerfamilie finden sich 2020 einige technische Innovationen, die man in dieser Art bei keiner Konkurrenzmarke entdecken kann. Die augenscheinlichste ist die CNC-gefräste Schlagfläche, die nicht nur hohe Ballgeschwindigkeiten ermöglicht, sondern gleichzeitig auch die Fertigungstoleranzen der Schläger erheblich verbessert. Die hier verbaute leichtgewichtige Carbon-Krone ist in dieser Saison zwar überall auf dem Markt üblich, kein anderer Hersteller verbaut allerdings richtungsweisende Schienen in der Sohle seiner Hölzer. Diese Ba. er Rails in den Cobra-Hölzern verbessern vor allem bei Rough-Lagen die Interaktion zwischen Schlägerkopf und Boden. Die Bauweise der Rails hängt dabei ganz vom Loftwert des Schlägers ab. Je niedriger der Loft ausfällt, desto flacher sind die Schienen gestaltet, um beim Treffmoment eines Holz 3 nicht im Weg zu sein. Drei verschiedene Schlägerkopfvarianten des Speedzone-Fairwayholzes sind erhältlich: SZ, SZ Tour und SZ Big Tour. Verglichen mit dem standardmäßigen SZ-Modell bietet das SZ Tour einen geradezu winzigen Schlägerkopf. Das SZ Big Tour macht seinem Namen alle Ehre und weist einen Oversized-Kopf auf, dessen Schwerpunkt jedoch untypisch nah an der Schlagfläche liegt. Dieses Fairwayholz wurde somit für Spieler entwickelt, die ihr Holz 3 gerne vom Tee spielen. Es braucht also nicht viel Fantasie, dass die Cobra-Entwickler beim Designprozess des SZ Big Tour die beiden Vertrags-Pros Lexi Thompson und Bryson DeChambeau vor dem geistigen Auge hatten.
