
TAYLORMADE
GAPR Mid
Preis: ca. 299 € Schaft: KBS Hybrid S Getestetes Eisen: 3er mit 18°
Das sagt TAYLORMADE: „Der ultraniedrige und nach vorne verlagerte Schwerpunkt sorgt für maximale Längen und eine mittlere Flughöhe.“
TAYLORMADE
GAPR Mid
Preis: ca. 299 € Schaft: KBS Hybrid S Getestetes Eisen: 3er mit 18°
Das sagt TAYLORMADE: „Der ultraniedrige und nach vorne verlagerte Schwerpunkt sorgt für maximale Längen und eine mittlere Flughöhe.“

Das sagt TAYLORMADE: „Der ultraniedrige und nach vorne verlagerte Schwerpunkt sorgt für maximale Längen und eine mittlere Flughöhe.“

Jörg
Vanden Berge
Aktuelles Eisen:Nike TW Blade
Die Optik des TaylorMade GAPR spricht mich eher nicht an, zumindest nicht wenn es um Driving-Eisen geht. Dagegen sind die spielerischen Eigenschaften überzeugend. Genaues Feedback zur Treffqualität gepaart mit einem überraschend guten Treffgefühl - mein dritter Platz.

Markus
Steinle
Aktuelles Eisen:Srixon Z 745 Black Edition
Der Look erinnert eher an ein schmales Hybrid. Die Farbkombi inklusive Schaft sieht wirklich ansprechend aus. Der größere Kopf weckt Vertrauen und im Treffmoment wirkt er sehr dynamisch. Auf ein genaues Feedback muss man verzichten, dafür nicht auf gute Längen am Fließband.

Christian
Schelzig
Aktuelles Eisen:Nike Cci CB
Hier ist wenig vom Iron übrig geblieben. Es geht eindeutig Richtung Hybrid. Da hilft die schwarze Farbgebung, die den Kopf im Set-up kleiner erscheinen lässt. Das Treffgefühl ist eines der angenehmsten im Test, auch bei schwächeren Hits. Macht das lange Eisenspiel deutlich leichter.
Fazit
Der Komfortschläger im Test. Wirklich angenehm und dazu noch effizient - in allen Spielklassen. Eine massentaugliche Alternative, die Spaß bringt.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von Hole in One Fitting