
PING
G400 Crossover
Preis: ca. 240 € Schaft: Alta CB70 R Getestetes Eisen: 3er mit 19°
Das sagt PING: „In der zweiten Generation des Crossover vereinen sich die Präzision und Kontrolle eines Eisens mit der Geschwindigkeit und Fehlertoleranz eines Hybridschlägers.“
PING
G400 Crossover
Preis: ca. 240 € Schaft: Alta CB70 R Getestetes Eisen: 3er mit 19°
Das sagt PING: „In der zweiten Generation des Crossover vereinen sich die Präzision und Kontrolle eines Eisens mit der Geschwindigkeit und Fehlertoleranz eines Hybridschlägers.“

Das sagt PING: „In der zweiten Generation des Crossover vereinen sich die Präzision und Kontrolle eines Eisens mit der Geschwindigkeit und Fehlertoleranz eines Hybridschlägers.“

Jörg
Vanden Berge
Aktuelles Eisen:Nike TW Blade
Ping ist selten schön, aber in den vergangenen Jahren auch selten schlecht. Der Riesenkopf ist dafür ein perfektes Beispiel. Die Optik überzeugt nicht, die Performance dafür umso mehr. Große Trefferfläche für viele Erfolge. Mir fehlt jedoch ein wirklich differenziertes Feedback.

Markus
Steinle
Aktuelles Eisen:Srixon Z 745 Black Edition
Der Schlägerkopf im XXL-Format: Hier bekomme ich die maximale Schlagflächenausbeute. Ich kann nicht genau sagen, wo ich die Bälle treffe, aber: Er spielt sich leicht, hat eine tolle Balance und jeder Ball fliegt meilenweit. Mein Performance-Champion aus optischen Gründen nur auf Rang zwei.

Christian
Schelzig
Aktuelles Eisen:Nike Cci CB
Trotz des riesigen Kopfs wirkt der Schläger extrem leicht und gibt Vertrauen. Zumal er im Setup deutlich weniger gewaltig aussieht. Mir vermittelt er im Schwung ein leichtes Spielgefühl und verzeiht dadurch einiges. Die guten Treffer fühlen sich noch mal besser an, auf Länge kommen aber alle Hits. Geteilter dritter Platz.
Fazit
Performance schlägt Optik. Der vernünftige Golfer greift hier zu und verbessert seinen Score... Aber welcher Punk war jemals vernünftig? Dennoch: geteilter Dritter.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von Hole in One Fitting