
COBRA
King Utility Black
Preis: ca. 249 € Schaft: UST Recoil 780 ES R Getestetes Eisen: 3er mit 18°
Das sagt COBRA: „Es liefert das Beste aus zwei Welten: Die Präzision und Form, die bessere Spieler bevorzugen, gemischt mit der Distanz und Fehlertoleranz eines Hybrid.“
COBRA
King Utility Black
Preis: ca. 249 € Schaft: UST Recoil 780 ES R Getestetes Eisen: 3er mit 18°
Das sagt COBRA: „Es liefert das Beste aus zwei Welten: Die Präzision und Form, die bessere Spieler bevorzugen, gemischt mit der Distanz und Fehlertoleranz eines Hybrid.“

Das sagt COBRA: „Es liefert das Beste aus zwei Welten: Die Präzision und Form, die bessere Spieler bevorzugen, gemischt mit der Distanz und Fehlertoleranz eines Hybrid.“

Jörg
Vanden Berge
Aktuelles Eisen:Nike TW Blade
Ein Schläger wie der klassische Neuner: kompakt und mit vollem Zug zum Tor. Im Treffmoment spüre ich die pure Dynamik und bekomme ein genaues Feedback zu meinem Treffer. Gefühl und Ergebnis passen optimal zueinander. Ein Driving Iron nach meinem Geschmack. Platz eins!

Markus
Steinle
Aktuelles Eisen:Srixon Z 745 Black Edition
Ein hübsches Exemplar in seinem schwarzen Gewand. Die eher eisenlastige Kopfoptik bietet im Spiel sehr direktes Feedback. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kontrolle und nicht auf Dynamik. Jeden Meter muss man sich ehrlich erspielen. Bei vollen Treffern: tolles Gefühl und Länge.

Christian
Schelzig
Aktuelles Eisen:Nike Cci CB
Sowohl in der Hand als auch im Set-up wirkt er sehr wertig und geradezu schick. Im Treffmoment bekomme ich ein dynamisches Gefühl und einen straighten Ballflug, wie man ihn sich vorstellt. Das Feedback ist gut und ehrlich, was manchmal schmerzt. Die sportliche Ausrichtung dominiert das Spielverhalten.
Fazit
Das kleine Schwarze unter den Driving Irons. Tolle Spieleigenschaften für eine sportliche Klientel mit konstantem Schwung. Der verdiente Lohn: ein geteilter dritter Rang!In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von Hole in One Fitting