
Titleist
AP1
Preis: ca. 125 € Schaft: MRC Kurokage Tini 65 Eisen: 7
Das sagt Titleist: „Das längste und fehlertoleranteste Titleist-Eisen aller Zeiten für Golfspieler, die maximale Leistung wünschen. Die ideale Kombination von maximaler Länge und Fehlertoleranz.“
Titleist
AP1
Preis: ca. 125 € Schaft: MRC Kurokage Tini 65 Eisen: 7
Das sagt Titleist: „Das längste und fehlertoleranteste Titleist-Eisen aller Zeiten für Golfspieler, die maximale Leistung wünschen. Die ideale Kombination von maximaler Länge und Fehlertoleranz.“

Das sagt Titleist: „Das längste und fehlertoleranteste Titleist-Eisen aller Zeiten für Golfspieler, die maximale Leistung wünschen. Die ideale Kombination von maximaler Länge und Fehlertoleranz.“

Jörg
vanden Berge
Pro
Aktuelles Eisen:Nike TW Blade
Elegant, sportlich, aber eben auch ein bisschen bieder wirkt dieses Eisen auf mich. Im Spiel bekomme ich mehr Feedback als bei den meisten Schlägern, dafür verzichte ich auch gerne auf ein paar Meter Länge. Insgesamt muss ich mit dem AP1 etwas mehr Aufwand betreiben, aber der lohnt sich auf jeden Fall.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktuelles Eisen:Yonex Ezone SD
Es fällt nicht so leicht, gute konstante Treffer zu erzielen, wie mit anderen Eisen im Test. Dafür bekomme ich ein Restgefühl von Steuerbarkeit und das deutlichste Feedback im Treffmoment. Beides hilft sicher bei der Präzision und darum geht es ja schließlich. Die guten Weiten runden das Paket ab. Platz drei.

Christian
Schelzig
HCP 29
Aktuelles Eisen:Nike Cci CB
Auch im GI-Segment bleibt Titleist seiner sportlichen Tradition treu. Das AP1 ist trotzdem leicht zu kontrollieren und ich erziele viele gute Treffer. Das Feedback kommt dabei direkt und der Treffqualität entsprechend. Mir fehlt ein wenig Länge, dafür ist die Spielfreude extrem hoch. Platz drei!
Fazit
Der anspruchsvollste Schläger unter den GI-Eisen. Dennoch eine gute Wahl für Spieler auf dem Sprung zum nächsten Level, die auf Komfort nicht verzichten wollen.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von GolfHouse