Taylormade
M1
Preis: ca. 599 € Schaft: Fujikura Pro 60 Loft: 9,5
Das sagt Taylormade: „Dank der Multi-Material-Konstruktion ist der M1 der längste Driver in der Geschichte von TaylorMade und erlaubt eine individuelle Anpassung, die auf dem Markt einzigartig ist.“
Taylormade
M1
Preis: ca. 599 € Schaft: Fujikura Pro 60 Loft: 9,5
Das sagt Taylormade: „Dank der Multi-Material-Konstruktion ist der M1 der längste Driver in der Geschichte von TaylorMade und erlaubt eine individuelle Anpassung, die auf dem Markt einzigartig ist.“
Das sagt Taylormade: „Dank der Multi-Material-Konstruktion ist der M1 der längste Driver in der Geschichte von TaylorMade und erlaubt eine individuelle Anpassung, die auf dem Markt einzigartig ist.“
Marco
Burger
HCP +0,3
Aktueller Driver:Exotics E9 Tour
Der M1 steht neutral im Set-up und produziert damit bei geraden Treffern auch einen geraden Ballflug. Für Spieler mit einer leichten Slice-Tendenz wird es aber schwierig, den Ball wieder auf die Ziellinie zu bringen. Sound und Feedback im Impact sind in Ordnung, aber nicht top. Das technologische Design auf der Unterseite gefällt, die zweifarbige Oberfläche mit dem Kasteneinlass irritiert eher. Die niedrigen Spin-Werte bei solider Ballgeschwindigkeit sorgen für tolle Längen, allerdings bei anspruchsvoller Steuerung.
Jörg
vander Berge
Pro
Aktueller Driver:TaylorMade R1
Insgesamt entwickle ich kein gutes Gefühl. Der Schläger wirkt starr und fest. Selbst gute Treffer hinterlassen kein angenehmes Treffgefühl, auch wenn man sie deutlich von Off-Center-Hits unterscheiden kann.
Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktueller Driver:Nike Vapor Flex
Das Ding ist für mich schwer zu kontrollieren und auf gute Längen bringe ich den Ball ebenfalls nicht. Bei mittigen Treffern ist das Treffgefühl in Ordnung, ansonsten eher unangenehm hart.