Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Driver Test 2025

22.05.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Weitenjagd war gestern. Die Schlägerindustrie hat erkannt, dass für Amateure die Priorität darin liegt, nach dem Abschlag nicht den Ball zu suchen.

Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte

Preis: ca. 649 €
Schaft: True Temper Denali Char 50 R
Loft: 10,5°
Das sagt CALLAWAY: „Die neuen Elyte Driver sorgen für bis zu acht Yards Längengewinn und bieten noch mehr Fehlertoleranz. callawaygolf.com“

CALLAWAY

Elyte

Preis: ca. 649 €
Schaft: True Temper Denali Char 50 R
Loft: 10,5°
Das sagt CALLAWAY: „Die neuen Elyte Driver sorgen für bis zu acht Yards Längengewinn und bieten noch mehr Fehlertoleranz. callawaygolf.com“
Elyte von CALLAWAY

Das sagt CALLAWAY: „Die neuen Elyte Driver sorgen für bis zu acht Yards Längengewinn und bieten noch mehr Fehlertoleranz. callawaygolf.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktueller Driver:
CALLAWAY AI SMOKE
Das matte Kopfdesign wirkt harmonisch und funktionell. Der Klang ist auffallend gut. Im Spiel ist er von der ersten Sekunde an ein absoluter Wohlfühlschläger, der sehr viel verzeiht. Auch bei nicht optimalen Treffern erzeugt er keine übermäßigen Kurven. Wenn ich aber den Ball bewusst shapen will, macht er alles leicht mit. Spielt sich superangenehm, bringt dabei teilweise überragende Längen - mein Platz eins.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktueller Driver:
PING G400
Im Set-up wirkt er wie viele Schläger im Test: eher unspektakulär und austauschbar. Auf der Unterseite fallen das giftige Grün und das Wechselgewicht auf. Wenn ich schwinge, habe ich auch hier ein Gefühl von Leichtigkeit. Allerdings bekomme ich das nicht in Schwunggeschwindigkeit umgemünzt. Trotz vieler guter Treffer landen die Bälle deshalb bei mir immer zu früh. Das Feedback im Treffmoment ist zudem schwer greifbar. Nicht mein Schläger.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktueller Driver:
PXG GEN5 0311
Der Elyte fühlt sich brutal leicht an und der Schaft wirkt whippy. Im Impact erhalte ich fast immer unauffälliges Feedback. Die Ergebnisse sind trotz normaler Schlägerkopfgeschwindigkeit überdurchschnittlich weit. Spektakulär! Das gilt nicht fürs Design. Auffällig sind nur die Carbon-Optik und die kompakte Kopfform. Insgesamt ist er nicht unhübsch und funktioniert vor allem. Mein Rang drei!


Driver Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Ganz klar der Spin-Champion im Test: Kein anderer Schläger kommt auf niedrigere Spin-Werte, was bei einer hohen Trefferqualität für lange Ballflüge sorgt. GESAMTFAZIT: Zwar nicht für alle Tester, aber hier schlummern Längenrekorde für viele. Dazu ein Wohlfühl-Impact, der Fehler verzeiht. Viel mehr geht nicht - Vize-Champion!

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Dynapwr Carbon von WILSON

WILSON

Dynapwr Carbon
Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte
Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35
VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
G440 Max von PING

PING

G440 Max
Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725
ZXi von SRIXON

SRIXON

ZXi

Featured Stories