
PING
G440 Max
Preis: ca. 685 € Schaft: Ping Alta CB Blue 50 Loft: 10,5°
Das sagt PING: „Die stärkere Schlagfläche führt zu höhreren Ballgeschwindigkeiten und ermöglicht mehr Distanz. ping.com“
PING
G440 Max
Preis: ca. 685 € Schaft: Ping Alta CB Blue 50 Loft: 10,5°
Das sagt PING: „Die stärkere Schlagfläche führt zu höhreren Ballgeschwindigkeiten und ermöglicht mehr Distanz. ping.com“

Das sagt PING: „Die stärkere Schlagfläche führt zu höhreren Ballgeschwindigkeiten und ermöglicht mehr Distanz. ping.com“

Arne
Neudecker
HCP 5,5
Aktueller Driver:CALLAWAY AI SMOKE
Er entwickelt bei ruhigem und langsamem Schwung enorme Länge, selbst bei niedriger Schlägerkopfgeschwindigkeit. Wenn ich mehr forciere, ist es schwieriger, den Sweet Spot zu treffen. Er hat einen steilen, höheren Abflug, ich kann ihn aber auch flach starten lassen. Um Draw und Fade zu spielen, benötige ich mehr Aufwand, da er versucht, viel Richtungsabweichung zu kompensieren. Der matte Kopf ist super, die Schlagfläche ist leicht abgehoben.

Christian
Schelzig
HCP 25
Aktueller Driver:PING G400
Die Unterseite sieht mit Chrom-Applikationen und einem Wolframgewicht wertig aus. Der blau-schwarze Schaft rundet die Optik ab. Im Schwung ist er leichtgängig und angenehm im Treffmoment. Der wuchtige Impact überträgt viel Energie auf den Ball. Das Feedback bei guten Schlägen ist eindeutig, während schlechtere Schläge gedämpft werden. Ich verliere auch bei nicht optimalen Treffern kaum an Distanz.

Markus
Steinle
HCP 9,9
Aktueller Driver:PXG GEN5 0311
An das Design gewöhne ich mich nicht mehr. Die Höcker auf dem Schlägerkopf stören mich jedes Jahr wieder. Auch sonst hat er sich kaum verändert. In der Gesamtabstimmung wirkt er eher weich und der Schaft arbeitet etwas mehr mit. Ich weiß ungefähr, wo er sich im Schwung befindet. Wenn ich ihn einigermaßen treffe, funktioniert er auch sehr gut und macht ordentlich Meter. Lediglich die Richtungskontrolle fällt mir dabei nicht so leicht.

Fazit
GARMIN APPROACH R50: Trotz unterdurchschnittlicher Schwunggeschwindigkeiten entspringen die längsten Carry-Weiten. Auch die Spin-Werte sind niedrig. Weitenjäger sind hier gut aufgehoben. GESAMTFAZIT: Pure Fehlertoleranz. Besonders mit mittlerer Schwunggeschwindigkeit bringt man den Ball fast immer auf die Bahn und oft auch noch ziemlich weit. Gutes Gerät!In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.