Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Driver Test 2025

22.05.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Weitenjagd war gestern. Die Schlägerindustrie hat erkannt, dass für Amateure die Priorität darin liegt, nach dem Abschlag nicht den Ball zu suchen.

VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01

Preis: ca. 339 €
Schaft: Whiz 55w by Aldila
Loft: 10,5°
Das sagt VICE GOLF: „Ein Driver gegen den Slice, mit dem du jedes Fairway treffen kannst. vicegolf.com“

VICE GOLF

VGD01

Preis: ca. 339 €
Schaft: Whiz 55w by Aldila
Loft: 10,5°
Das sagt VICE GOLF: „Ein Driver gegen den Slice, mit dem du jedes Fairway treffen kannst. vicegolf.com“
VGD01 von VICE GOLF

Das sagt VICE GOLF: „Ein Driver gegen den Slice, mit dem du jedes Fairway treffen kannst. vicegolf.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktueller Driver:
CALLAWAY AI SMOKE
Die altbackene Optik erinnert ans Armaturenbrett eines alten Mercedes. Die schwarze Schlagfläche hebt sich kaum vom Kopf ab und steht leicht geschlossen im Set-up. Das verhindert aber nicht die höchsten Schwunggeschwindigkeiten bei mir. Ich kann ihn sehr gut steuern. Obwohl der Smash-Faktor eher niedrig ist, sind die Ergebnisse gut. Vor allem produziere ich gerade, lange Bälle und habe ein extrem gutes Trefferbild auf dem Blatt.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktueller Driver:
PING G400
Beim Design bin ich mir nicht sicher. Es lenkt mich zumindest im Set-up nicht ab und das reicht mir schon. Beim ersten Probeschwung wirkt der Schaft schon auffallend weich. Beim ersten Schlag merke ich aber sofort, dass er für mich so funktioniert. Hohe Geschwindigkeit, guter Treffer, langer Ballflug. Und das wiederholbar. Dazu ein kompaktes Trefferbild auf dem Fairway und gutes Feedback vom Schläger. Mich überzeugt der Neuling - Platz zwei.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktueller Driver:
PXG GEN5 0311
Interessante Optik: im Set-up wie eine Autoklebefolie, aus der Nähe eher wie gebürstetes Metall. Im Schwung extrem flexibel, so komme ich auf höhere Schwunggeschwindigkeit, aber nicht immer auf mehr Weite. Das Treffmoment wirkt sportlich. Schwächere Treffer kompensiert er ohne zu starke Kurven. Das leicht geschlossene Set-up stört nicht, ich stelle ihn offen hin und kann dann gut raushauen.


Driver Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Die höchsten Schlägerkopfgeschwindigkeiten im Test sorgen leider nicht für die längsten Abschläge. Das liegt an hohen Spin-Werten und einer schwächeren Trefferqualität. GESAMTFAZIT: Bei der Premiere trotz gewöhnungsbedürftigen Designs zu den Top-Drivern zu zählen ist keine Selbstverständlichkeit. Das spricht für die Spieleigenschaften des Vice.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Dynapwr Carbon von WILSON

WILSON

Dynapwr Carbon
Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte
Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35
VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
G440 Max von PING

PING

G440 Max
Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725
ZXi von SRIXON

SRIXON

ZXi

Featured Stories