
WILSON
Dynapwr Carbon
Preis: ca. 550 € Schaft: Fujikura Ventus TR Blue R Loft: 10,5°
Das sagt WILSON: „Für Ballgeschwindigkeit und Vielseitigkeit entwickelt, bietet er Leistung und Spielbarkeit im kompakten, aerodynamischen Design. wilson.com“
WILSON
Dynapwr Carbon
Preis: ca. 550 € Schaft: Fujikura Ventus TR Blue R Loft: 10,5°
Das sagt WILSON: „Für Ballgeschwindigkeit und Vielseitigkeit entwickelt, bietet er Leistung und Spielbarkeit im kompakten, aerodynamischen Design. wilson.com“

Das sagt WILSON: „Für Ballgeschwindigkeit und Vielseitigkeit entwickelt, bietet er Leistung und Spielbarkeit im kompakten, aerodynamischen Design. wilson.com“

Arne
Neudecker
HCP 5,5
Aktueller Driver:CALLAWAY AI SMOKE
Mein absoluter Designsieger. Das Carbon mit rotem Streifen ist gelungen. Leider passt die Performance nicht dazu. Im Schwung fühlt er sich gebremst an. Selbst wenn ich ordentlich Gas gebe, kommt die Energie nicht vollständig an. Dafür funktioniert die Fehlertoleranz: Jeder Ball ist auf der Bahn. Ich muss mich aber mehr anstrengen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn ich bewusst langsam schwinge, erreiche ich die gleichen Weiten wie bei Vollgas.

Christian
Schelzig
HCP 25
Aktueller Driver:PING G400
Der einzige Hochglanz-Schlägerkopf macht optisch eine gute Figur. Klassisch, aber schick in Rot-Schwarz. Vom Schwunggefühl liegt er in der Mitte zwischen sehr weichen und eher harten Schlägern, was sehr angenehm im Schwung ist. Ich treffe die Bälle gut und komme schnell auf zufriedenstellende Längen. Leider bekomme ich aber die Richtung nur schwer kontrolliert und streue die Bälle. Fühlt sich für mich besser an, als die Ergebnisse sind.

Markus
Steinle
HCP 9,9
Aktueller Driver:PXG GEN5 0311
Der Übergang zur Schlagfläche ist mir zu deutlich abgehoben. Im Schwung fühlt er sich nach Arbeit an: mit mehr Gewicht und Widerstand. Der steifste Schaft im Test, dadurch erhalte ich extrem gute Kontrolle. Im Treffmoment nicht explosiv, dennoch spüre ich genau, wo ich den Ball treffe. Schwächere Hits werden gut abgedämpft und durch eine hohe Fehlertoleranz im Fairway platziert.

Fazit
GARMIN APPROACH R50: Obwohl der R50 für den Dynapwr die niedrigste Schlägerkopfgeschwindigkeit neben dem Exotics aufweist, produziert er trotzdem sehr lange Ballflüge dank solider Spin-Werte. GESAMTFAZIT: Der Dynapwr überzeugt vor allem bei durchschnittlichen Schwunggeschwindigkeiten. Ein wenig Übung braucht dann noch die Richtungskontrolle.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.