Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Driver Test 2025

22.05.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Weitenjagd war gestern. Die Schlägerindustrie hat erkannt, dass für Amateure die Priorität darin liegt, nach dem Abschlag nicht den Ball zu suchen.

Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35

Preis: ca. 689 €
Schaft: Fujikura Ventus Blue 55 g R
Loft: 10,5°
Das sagt TAYLORMADE: „Explosive Distanz und unbestreitbare Fehlertoleranz in optisch attraktivem Paket, das Selbstvertrauen schafft. taylormade.com“

TAYLORMADE

Qi35

Preis: ca. 689 €
Schaft: Fujikura Ventus Blue 55 g R
Loft: 10,5°
Das sagt TAYLORMADE: „Explosive Distanz und unbestreitbare Fehlertoleranz in optisch attraktivem Paket, das Selbstvertrauen schafft. taylormade.com“
Qi35 von TAYLORMADE

Das sagt TAYLORMADE: „Explosive Distanz und unbestreitbare Fehlertoleranz in optisch attraktivem Paket, das Selbstvertrauen schafft. taylormade.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktueller Driver:
CALLAWAY AI SMOKE
Der graue Kopf hebt sich von der schwarzweißen Schlagfläche ab: gut für die Ausrichtung. Ich erziele sofort höhere Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Der Impact fühlt sich sehr gut an - ein Komfortschläger pur. Er lässt sich super shapen, reagiert feinfühlig auf meine Steuerung und verzeiht auch einen Miss-Hit. Insgesamt hat er einen guten Touch und ist mit meinem Schwung sehr gut kontrollierbar. Rang drei bei mir.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktueller Driver:
PING G400
Eine Ausnahmeerscheinung, allein schon wegen der Nicht-Schwarz-Optik. Im Set-up schaue ich auf einen eleganten grauen Kopf. Gefällt mir! Im Spiel setzt er seine Sonderrolle fort. Ich empfinde ihn als deutlich besser abgestimmt. So erzeuge ich gute Schlägerkopfgeschwindigkeiten, die durch gute bis sehr gute Treffer die Energie auf den Ball bringen. Das Ergebnis sind zufriedenstellende Längen und ein eindeutiges Feedback zur Treffqualität. Rang drei für mich.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktueller Driver:
PXG GEN5 0311
Optisch fällt die silberne Carbon-Kappe auf. Der fehlende Übergang von Krone zu Schlagfläche ist weniger gut. Im Schwung fühlt sich der Qi35 steifer an und arbeitet nicht so viel mit. Er spielt sich schwerer und ist härter abgestimmt. Das führt bei mir zu weniger Kurven und weniger Topspeed, dafür aber zu einer richtungsstabilen Flugbahn. Insgesamt fühlt er sich etwas gehemmt an und ich tue mich schwer.


Driver Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Die zweithöchsten Schlägerkopfgeschwindigkeiten im Test führen zu den zweitgrößten Carry-Längen. Und das, obwohl der R50 die höchste Spin-Rate ausweist. GESAMTFAZIT: Visuell ein Hingucker und auch bei der Performance vorne mit dabei. Eine gelungene Kombination mit enormem Weitenpotenzial und dazu einem tollen Treffgefühl.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Dynapwr Carbon von WILSON

WILSON

Dynapwr Carbon
Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte
Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35
VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
G440 Max von PING

PING

G440 Max
Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725
ZXi von SRIXON

SRIXON

ZXi

Featured Stories