Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Driver Test 2025

22.05.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Weitenjagd war gestern. Die Schlägerindustrie hat erkannt, dass für Amateure die Priorität darin liegt, nach dem Abschlag nicht den Ball zu suchen.

Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725

Preis: ca. 415 €
Schaft: Helix Q-Type matt R
Loft: 10,5°
Das sagt TOUR EDGE: „Bietet außergewöhnliche Stabilität und reduziert das Verdrehen, was zu weniger Streuung und geraderen Schlägen führt. touredge.com“

TOUR EDGE

Exotics E725

Preis: ca. 415 €
Schaft: Helix Q-Type matt R
Loft: 10,5°
Das sagt TOUR EDGE: „Bietet außergewöhnliche Stabilität und reduziert das Verdrehen, was zu weniger Streuung und geraderen Schlägen führt. touredge.com“
Exotics E725 von TOUR EDGE

Das sagt TOUR EDGE: „Bietet außergewöhnliche Stabilität und reduziert das Verdrehen, was zu weniger Streuung und geraderen Schlägen führt. touredge.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktueller Driver:
CALLAWAY AI SMOKE
Der klassische Kopf, die gut abgehobene Schlagfläche und die Carbon-Matt-Optik wirken elegant und sportlich klassisch. Trotz sportlicher Abstimmung lässt er sich gut kontrollieren und verzeiht auch schwächere Treffer. Manko ist die immer hohe Spin-Rate, was sicher einige Meter kostet, obwohl die durchschnittlichen Längen mehr als in Ordnung sind. Habe hier eine klare Fade-Tendenz bei allen Schlägen.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktueller Driver:
PING G400
Mir gefällt das stimmige Design mit der Carbon-Struktur und wenig Schnörkeln. Im Schwung habe ich ein dynamisches Gefühl und kann den Kopf gut beschleunigen. Aber: Egal ob ich schnell oder behutsamer schwinge, mir gelingen wenige gute Treffer. Ich bringe die hohe Schwungenergie kaum auf den Ball und mir fehlen entscheidende Meter. Dafür bin ich stabil in der Richtung. Mit etwas Gewöhnung sollten auch bessere Treffer noch kommen.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktueller Driver:
PXG GEN5 0311
Optisch genau mein Ding. Steht total gerade im Set-up und die gröbere Carbon-Struktur ist sehr gut sichtbar. Im Spiel sehr fehlertolerant, besonders was die Längen angeht. Er lässt sich extrem gut bewegen. Der Treffmoment ist in between: weder hart noch gedämpft. Der Schläger fühlt sich insgesamt etwas schwerer an und erfordert mehr Arbeit, gibt dies allerdings auch mit guten Weiten und Stabilität zurück. Mein Favorit.


Driver Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Eine hohe Trefferqualität verwandelt die eigentlich niedrigsten Schwunggeschwindigkeiten in sehr gute Weiten bei durchschnittlichen Spin-Werten. GESAMTFAZIT: Der sportlichste Driver im Test, der aber auch einige Miss-Hits schlucken kann. Hier finden ambitionierte Golfer, egal mit welchem Handicap, ihr Zuhause. Rang drei!

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Dynapwr Carbon von WILSON

WILSON

Dynapwr Carbon
Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte
Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35
VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
G440 Max von PING

PING

G440 Max
Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725
ZXi von SRIXON

SRIXON

ZXi

Featured Stories